Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

Konzertdebüt Cappella Taboris

Schlanker Stimmklang, deklamatorische Textgestaltung und polyphone Strukturen sind die Kennzeichen der Cappella Taboris – des Vokalensembles des evangelischen Dekanates Selters.

Capella Taboris. Foto: Veranstalter.

Ransbach-Baumbach. Bei ihrem Debüt in der evangelischen Kirche von Ransbach-Baumbach und der Pauluskirche Montabaur stellte sich die Gruppe von professionellen und semiprofessionellen Musikerinnen und Musikern der Westerwälder Öffentlichkeit vor und begeisterte durch besondere Stimm- und Interpretationskultur. Angeregt durch die Violoncellistin Isabel Walter fanden sich die musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger zu einer neuen Gruppe der evangelischen Dekanatskirchenmusik zusammen, die sich der geistlichen Vokalmusik verschrieben hat. „Die Ensemblemitglieder bringen viel Zeit und Energie auf: anderthalb Stunden vor oder nach einer ebenfalls anderthalbstündigen Kantoreiprobe erarbeiten wir Perlen der evangelischen Chormusik“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller (Tenor), dem die Leitung dieser Gruppe obliegt. So musizierten Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt und Blockflöte), Fabio Schnug (Bariton), Ingo Jungbluth (Bass) und Susanne Schawaller (Orgel und Lesungen) gemeinsam mit Isabel Walter (Violoncello) Werke von Heinrich Schütz, Johann Kuhnau und Georg Friedrich Telemann in den gut besuchten Kirchen des unteren Westerwaldes.



Besondere Intensität erhielt der Abend durch die sparsame szenische Interpretation der gesungenen Texte, die dem Gehörten eine packende dramatische Dimension hinzufügte. Mehrere kurze Textauslegungen beleuchteten das Gehörte und gaben den Zuhörern weiteren Stoff zum Nachdenken. Abgerundet wurde das Programm durch die Sonate III in a-Moll von Antonio Vivaldi für Violoncello solo und Basso continuo, die einen kostbaren Kontrapunkt zur Vokalmusik bildete. Die Gäste der beiden Abende wussten diese Genüsse durch einen lang anhaltenden Applaus zu würdigen.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Konzertdebüt Cappella Taboris

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Vogelrally des GNOR Arbeitskreises Westerwald

Westerwald. An diesem Tag zogen auch die Ornithologen Johann Herzer, Konstantin Müller und Marcel Weidenfeller, als ein Team ...

Montabaurer Polizei sucht Unfallzeugen

Montabaur. Am Dienstag, 4. November, hatte ein Besucher der Kreisverwaltung seinen grauen Geländewagen der Marke Hyundai ...

Mitarbeiter für die Jugendarbeit fit gemacht

Bad Marienberg. Das Angebot richtete sich an jugendliche Mitarbeiter in Kindergottesdiensten, Jungscharen und Jugendgruppen. ...

„Deutschlands Wölfe - zurück, um zu bleiben“

Wallmerod. Es ist eine Sensation und aus Naturschutzsicht eines der größten Erfolge: Der vom Menschen ausgerottete und über ...

Fünf Tierarztpraxen organisierten Informationsabend

Puderbach. Die Veranstaltung im Alten Bahnhof in Puderbach war gut besucht. Eingeladen hatten fünf Tierarztpraxen der Region: ...

Filmreif – Kino im November

Hachenburg. Montag, 10. November: „Ein Sommer in der Provence“ (F 2014, 105 Minuten). Eine leichte Sommerkomödie, die stimmungsvolle ...

Werbung