Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

Konzertdebüt Cappella Taboris

Schlanker Stimmklang, deklamatorische Textgestaltung und polyphone Strukturen sind die Kennzeichen der Cappella Taboris – des Vokalensembles des evangelischen Dekanates Selters.

Capella Taboris. Foto: Veranstalter.

Ransbach-Baumbach. Bei ihrem Debüt in der evangelischen Kirche von Ransbach-Baumbach und der Pauluskirche Montabaur stellte sich die Gruppe von professionellen und semiprofessionellen Musikerinnen und Musikern der Westerwälder Öffentlichkeit vor und begeisterte durch besondere Stimm- und Interpretationskultur. Angeregt durch die Violoncellistin Isabel Walter fanden sich die musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger zu einer neuen Gruppe der evangelischen Dekanatskirchenmusik zusammen, die sich der geistlichen Vokalmusik verschrieben hat. „Die Ensemblemitglieder bringen viel Zeit und Energie auf: anderthalb Stunden vor oder nach einer ebenfalls anderthalbstündigen Kantoreiprobe erarbeiten wir Perlen der evangelischen Chormusik“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller (Tenor), dem die Leitung dieser Gruppe obliegt. So musizierten Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt und Blockflöte), Fabio Schnug (Bariton), Ingo Jungbluth (Bass) und Susanne Schawaller (Orgel und Lesungen) gemeinsam mit Isabel Walter (Violoncello) Werke von Heinrich Schütz, Johann Kuhnau und Georg Friedrich Telemann in den gut besuchten Kirchen des unteren Westerwaldes.



Besondere Intensität erhielt der Abend durch die sparsame szenische Interpretation der gesungenen Texte, die dem Gehörten eine packende dramatische Dimension hinzufügte. Mehrere kurze Textauslegungen beleuchteten das Gehörte und gaben den Zuhörern weiteren Stoff zum Nachdenken. Abgerundet wurde das Programm durch die Sonate III in a-Moll von Antonio Vivaldi für Violoncello solo und Basso continuo, die einen kostbaren Kontrapunkt zur Vokalmusik bildete. Die Gäste der beiden Abende wussten diese Genüsse durch einen lang anhaltenden Applaus zu würdigen.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Elke Heidenreich bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Lesung über das Altern

Am 5. Juni um 19 Uhr wird die renommierte Autorin Elke Heidenreich im Kulturwerk in Wissen aus ihrem ...

Nicht nur ein gutes Ende beim literarischen Abend in Westerburg

In der Stadthalle Westerburg gestalteten am 21. Mai der Autor Volker Klüpfel und die Schauspielerin Katharina ...

Montabaur im Wandel der Zeit: Einblicke in Geschichte und Gegenwart

Am Dienstag, dem 27. Mai, bietet ein besonderer Lichtbildervortrag im Gewölbekeller von Montabaur faszinierende ...

30 Jahre Villa Musica: Jubiläumskonzerte im Schloss Engers

Die Villa Musica feiert das 30-jährige Bestehen ihrer Kammermusik-Akademie mit zwei Festkonzerten im ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth begeistert mit Vielfalt

Beim Frühjahrskonzert in der ausverkauften Vogelsanghalle in Heiligenroth präsentierte der Frauenchor ...

Kunst im Dialog: "Domus Fragilis" vereint Keramik und Malerei in Molsberg

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg lädt zu einer Ausstellung ein, die zwei unterschiedliche ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Vogelrally des GNOR Arbeitskreises Westerwald

Zum 33. Mal im fünfzigsten Jahr seines Bestehens veranstaltete die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie ...

Montabaurer Polizei sucht Unfallzeugen

Zu einem Fall von Sachbeschädigung an einem Fahrzeug und einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht sucht ...

Mitarbeiter für die Jugendarbeit fit gemacht

Sich als Mitarbeiter für die Jugendarbeit ausbilden lassen, konnten Jugendliche in den Herbstferien bei ...

„Deutschlands Wölfe - zurück, um zu bleiben“

Erfahrungen aus zwölf Jahre Wölfe in Deutschland dargestellt in einer Foto-Multivision von und mit Markus ...

Fünf Tierarztpraxen organisierten Informationsabend

In ihrem Vortrag über natürliche Hundefütterung ging Dr. Nicola Köber am 1. November der Frage nach: ...

Filmreif – Kino im November

Kino-Programm für Menschen in den besten Jahren. Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx ...

Werbung