Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

„Deutschlands Wölfe - zurück, um zu bleiben“

Erfahrungen aus zwölf Jahre Wölfe in Deutschland dargestellt in einer Foto-Multivision von und mit Markus Bathen. Eine Veranstaltung der NABU Gruppe Hundsangen am Freitag, 5. Dezember im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde 56414 Wallmerod, Gerichtsstraße. Einlass: 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Eintritt frei.

Foto: Wolfgang Tischler

Wallmerod. Es ist eine Sensation und aus Naturschutzsicht eines der größten Erfolge: Der vom Menschen ausgerottete und über Jahrhunderte verteufelte Wolf lebt seit 2000 wieder in Deutschlands freier Wildbahn. Die Tiere wurden nicht künstlich ausgesetzt, sondern haben auf eigenen Pfoten zurück gefunden. Der Urvater unseres Haushundes belegt die Eignung der vom Menschen besiedelten und intensiv genutzten Mitteleuropäischen Kulturlandschaft als seinen Lebensraum. Der Wolf ist kein Anzeiger von Wildnis sondern ein Kulturfolger. Damit berührt er den Alltag von Schafhaltern, Jägern oder Waldbesuchern und wirft Fragen über das neue Zusammenleben auf.

Viele Menschen heißen den Wolf willkommen, doch nicht immer ist der neue Nachbar Wolf unumstritten. Obschon er mit 36 Familien einer der seltensten Tierarten Deutschlands ist, werden Forderungen laut, den Bestand zu regulieren. Lässt Rotkäppchen grüßen und wird sich die Geschichte wiederholen? Oder wird sich bei uns die Einsicht durchsetzen, dass heutzutage die Nachbarschaft von Mensch und Wolf möglich ist - so wie es uns fast alle anderen europäischen Staaten vorleben.



Markus Bathen leitet das NABU Projektbüro Wolf. Er berichtet über den aktuellen Stand bei Deutschlands wilden Wölfen und der Arbeit des Projektes: das konfliktarme Nebeneinander von Mensch und Wolf in unsere Landschaft. Landwirte, Tierhalter und Jäger ausdrücklich willkommen!

Infos: NABU Hundsangen - www.nabu-hundsangen.de, Marcel Weidenfeller. E-Mail: celes.nabu-hundsangen@gmx.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Konzertdebüt Cappella Taboris

Schlanker Stimmklang, deklamatorische Textgestaltung und polyphone Strukturen sind die Kennzeichen der ...

Erfolgreiche Vogelrally des GNOR Arbeitskreises Westerwald

Zum 33. Mal im fünfzigsten Jahr seines Bestehens veranstaltete die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie ...

Montabaurer Polizei sucht Unfallzeugen

Zu einem Fall von Sachbeschädigung an einem Fahrzeug und einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht sucht ...

Fünf Tierarztpraxen organisierten Informationsabend

In ihrem Vortrag über natürliche Hundefütterung ging Dr. Nicola Köber am 1. November der Frage nach: ...

Filmreif – Kino im November

Kino-Programm für Menschen in den besten Jahren. Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx ...

Kreis-Chorverband ehrte langjährig Aktive

Gut gelaunte Besucher begrüßte Ortsbürgermeister Wilfried Oettgen am Sonntag, dem 19. Oktober im Gemeindehaus. ...

Werbung