Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

Kreis-Chorverband ehrte langjährig Aktive

Gut gelaunte Besucher begrüßte Ortsbürgermeister Wilfried Oettgen am Sonntag, dem 19. Oktober im Gemeindehaus. Nach dem Motto „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen singen keine Lieder“ stellte er gern die Räumlichkeiten zur Verfügung, damit die alljährliche Ehrung für langjährige Sängerinnen und Sänger durchgeführt werden konnte.

Langjährig Aktive des Kreises. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Gleich zu Beginn der Veranstaltung unterhielt mit einem gelungenen Beitrag der Gemischte Chor Roßbachs Haste Töne, eine Formation, die erst in der Adventszeit des Vorjahres debütierte und unter der Leitung von Christof Burbach steht.


Ein anspruchsvolles Liedrepertoire wurde von Johannes Effertz-Wolf zu Gehör gebracht, Walter Siefert begleitete am E-Piano. Eine ganz andere Stilrichtung ist das Metier der Interpretinnen der Musikschule Klang-Art aus Rennerod. Sie brachten mit fetzigen Rhythmen aus den 50er und 60er Jahren so manchen Fuß zum Wippen.


Weitere Grußworte übermittelten der 1. Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Oberwesterwald, Dieter Orthey und die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis. Greis zollte den teilweise bis zu 65 Jahren aktiven Sängerinnen und Sängern sowie den in der Chorleitung und Vorstandstätigkeiten über viele Jahre und Jahrzehnte Aktiven Respekt im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde. „Chöre sind nicht nur für die Kulturlandschaft von Bedeutung, sondern auch für das Gemeinwesen in den Ortschaften.“


Der Erhalt der Chöre vor Ort wird von der Verbandsgemeinde Hachenburg seit vielen Jahren nicht nur außerordentlich hoch geschätzt, sondern auch durch eine große Anzahl verschiedener Förderungen unterstützt. Die Förderrichtlinien der Verbandsgemeinde Hachenburg sind im Westerwaldkreis einzigartig.




Damit Tradition und Aktualität, Klassik und Moderne Einzug in die Übungsstunden und die Auftritte der vielen Chöre und Chorgemeinschaften halten können, sind Materialien wie Notensätze, Instrumente wie das E-Piano oder moderne Musikcomputer notwendig oder wenigstens erwünscht. Hierfür wird ab einem Mindestanschaffungswert von 150 Euro ein 25-prozentiger Zuschuss für Kauf oder Reparatur von Instrumenten gewährt, begrenzt bis zu einem Höchstbetrag der Zuwendung von 937,50 Euro je Verein und Jahr. Der Kauf von Noten wird ab 100 Euro Anschaffungskosten bis maximal 500 Euro mit der gleichen Quote unterstützt. Ein ganz wesentlicher Punkt in den im Westerwaldkreis einmaligen Förderrichtlinien für diese Kommune ist die Jugendförderung. Pro jugendlichem Mitglied bis 18 Jahre erhält der Verein 25 Euro. Voraussetzung ist immer, dass der Verein als gemeinnützig anerkannt ist und einen Antrag stellt. Darauf weist die Verwaltung jedes Jahr im Frühjahr und Sommer durch Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt hin. Das Angebot eines Stimmbildungsseminares wird in 2015 die Förderungen abrunden.





Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Filmreif – Kino im November

Kino-Programm für Menschen in den besten Jahren. Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx ...

Fünf Tierarztpraxen organisierten Informationsabend

In ihrem Vortrag über natürliche Hundefütterung ging Dr. Nicola Köber am 1. November der Frage nach: ...

„Deutschlands Wölfe - zurück, um zu bleiben“

Erfahrungen aus zwölf Jahre Wölfe in Deutschland dargestellt in einer Foto-Multivision von und mit Markus ...

Dernbacher Gynäkologe erhält Auszeichnung als Operateur

Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und Weiterentwicklung – wegen dieser Voraussetzungen wurde dieser ...

Tagung in Montabaur beleuchtet Inklusion im Westerwald

Ist Inklusion nur ein Modewort? Mit Sicherheit nicht! Denn bei der Eingliederung von behinderten Menschen ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch ...

Werbung