Werbung

Nachricht vom 03.11.2014    

Imagefilm für den Westerwald

Die Westerwälder können stolz auf ihre leistungsstarke Region sein und dies nun dank des neuen Imagefilms auch national und international zeigen. Jeder Interessierte kann sich den Film auf der Internetseite der WFG ansehen oder anfordern.

Foto: Julia Heinz

Montabaur. Am Montag, 3. November fand die „Uraufführung“ des neuen Imagefilms „Der Westerwald - Im Spiegel der Wirtschaft“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) auf Schloss Montabaur statt. Der rund fünfzehn-minütige Film besteht aus drei Kurzfilmen über die Wirtschaft, Bildung & Forschung und Infrastruktur des Westerwaldkreises. Die Vorurteile, das der Westerwald „kalt“ und lediglich ein „hinterländliches Wäldchen“ ist - wie Landrat Achim Schwickert vor der Vorführung erzählte - sind mit dem neuen Imagefilm wiederlegt.

„Die Westerwälder Wirtschaft ist innovationsstark und hat viel zu bieten - wir wissen das. Es ist unser Tagesgeschäft! Aber weiß es die Wirtschaft, die Unternehmen und wissen es deren engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?“, sagte Wilfried Noll, Geschäftsführer der WFG. Ziel der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist es daher mittels des Imagefilms eine intensivere, künftige Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Westerwald zu erreichen.

Der Film zeigt das Potenzial des Westerwaldes, der einer der wirtschaftlich stärksten Landkreise in Rheinland-Pfalz ist. Er soll ansässigen aber auch ansiedlungswilligen Unternehmen, Lieferanten, Geschäftspartnern und potentiellen Mitarbeitern aufzeigen was im Westerwald geleistet wird.



Bereits im Mai wurde das erste Redaktionstreffen veranstaltet, um den Imagefilm erst zu planen und dann umzusetzen. Im Oktober wurde der Film fertiggestellt. Mehr als 40 Drehtage waren dafür notwendig. Es wurden 17 starke Wirtschaftsunternehmen und sechs Bildungseinrichtungen sowie die Fortbildungs- und Ausbildungszentren der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer Koblenz (HWK) besucht Insgesamt entstanden 450 Minuten Rohmaterial. „Für den rund fünfzehn-minütigen Film musste leider das ein oder andere Opfer gebracht werden, sonst wäre der Film zu lang gewesen.“, erklärte Noll, „Die Auswahl ist jedoch sehr schwer gefallen.“ Der Imagefilm wird zeitnah an Westerwälder Unternehmen versendet.

Jeder Interessierte kann sich den Film über die Internetseite der WFG (www.wfg-ww.de) anfordern. Als nächstes soll der Film noch ins Englische und später gegebenenfalls auch ins Spanische übersetzt werden, um ihn auch international präsentieren zu können. (jkh)

Der Imagefilm:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Lässt sich Bildung genossenschaftlich organisieren?

Die Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank stehen wieder an. Am 12. November spricht Bernhard Meffert, ...

Sven Hieronymus: „Rocker unter Strom!“

Am 14. und 15. November spielt Sven Hieronymus im CHIC-Saal in Herschbach. Sven Hieronymus, der Rocker ...

Auslosung des 24. Hachenburger Pils-Cup ist erfolgt

Als sportliches Highlight des Westerwaldes im Hallenfußball geht der Hachenburger Pils-Cup in die 24. ...

Schwache Vorstellung im Lokalderby

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Sonntag, den 2. November das Lokalderby in ...

Laura Schmidt gewann ein iPad

Mit der Rätselantwort „Traumbilder“ hat Laura Schmidt aus Raubach ein iPad gewonnen. Die Westerwald Bank ...

Scheckübergabe im freien Fall

Eine außergewöhnliche Spendenübergabe an Reiner Meutsch von „Fly & Help“ gab es am Samstag, den 1. November. ...

Werbung