Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Polizei warnt vor Ankauf von Goldschmuck an Autobahnen

Die Autobahnpolizei Montabaur warnt davor vermeintlichen Goldschmuck an und auf der Autobahn anzukaufen. Es werden Pannen vorgetäuscht und versucht minderwertigen Schmuck gegen bares zu verkaufen. Die Polizei bittet darum in solchen Fällen umgehend informiert zu werden.

Symbolfoto: Kuriere

Region. In den vergangenen Tagen kamen es durch ausländische Mitbürger vermehrt zu Versuchen so genanntes „Autobahngold“ zu verkaufen. Hierbei wird die Gutmütigkeit der Verkehrsteilnehmer ausgenutzt, die einer Familie mit einer vorgetäuschten Notsituation helfen möchten. In der Regel wird hierbei eine Panne des PKW vorgegaukelt und vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer angehalten.

Im Verlauf des Gespräches wird dann minderwertiger „Gold“-Schmuck gegen Bargeld angeboten. Es handelt sich hierbei um billige Ringe ohne nennenswerten materiellen Wert.

Die Polizei rät in einem solchen Fall nicht auf dem Seitenstreifen anzuhalten, sondern vielmehr umgehend die Polizei zu informieren. Auf keinem Fall soll der Schmuck gekauft werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Scheckübergabe im freien Fall

Eine außergewöhnliche Spendenübergabe an Reiner Meutsch von „Fly & Help“ gab es am Samstag, den 1. November. ...

Laura Schmidt gewann ein iPad

Mit der Rätselantwort „Traumbilder“ hat Laura Schmidt aus Raubach ein iPad gewonnen. Die Westerwald Bank ...

Schwache Vorstellung im Lokalderby

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Sonntag, den 2. November das Lokalderby in ...

Polizei sucht Randalierer und Unfallverursacher

Die Polizei Westerburg beging Halloween mit der Ermittlung von Sachbeschädigungen, Verstoß gegen das ...

Alkoholisiert Unfälle verursacht und geflüchtet

In Mündersbach und Nister verursachten zwei Fahrzeugführer in alkoholisiertem Zustand Unfälle mit Sachbeschädigung. ...

Wie kann die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Arbeitsminister Alexander Schweitzer diskutierte mit interessierten Bürgern im Hachenburger Vogtshof. ...

Werbung