Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Wie kann die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Arbeitsminister Alexander Schweitzer diskutierte mit interessierten Bürgern im Hachenburger Vogtshof. Die Ideen werden gemeinsam mit Experten auf Zukunftskongressen weiter ausgewertet und Mitte 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Alexander Schweitzer und Hendrik Hering Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis. Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog möchte die SPD-Fraktion in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Bürgern Lösungsansätze für die kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz entwickeln.

„Ihre Ideen als Experten sind gefragt“, erklärte Hendrik Hering bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste im Hachenburger Vogtshof. Im Anschluss stimmte Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, mit einem Impulsvortrag auf das Thema ein.

Es wurde eifrig diskutiert in wechselnden Tischgruppen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Durch Betriebspraktika, engere Verzahnung von Schule und Beruf gerade auch bei Jugendlichen mit besonderen Hemmnissen, praxisbezogenen Unterricht und Fort- und Weiterbildung ohne „Akademisierungswahn“ sollen Hemmnisse abgebaut werden. Der Nachwuchs der Region soll über Frühförderung im Kindergarten, Grundschulprojekten mit Schwerpunkt auf zukunftsfähigen Fächern gesichert werden, eine Einbindung der heimischen Unternehmen in den weiterführenden Schulen erfolgen, Schulsozialarbeit sowie Patenschaften in den einzelnen Klassen unter den Schülern noch weiter verstärkt werden.
Die Berücksichtigung vorhandener Potenziale durch frühzeitige Unterstützung, der Einsatz für höhere Erwerbsbeteiligung der Frauen mit Hilfe von Betriebskindergärten, Ganztagsschulen und Zeitflexibilität sowie aktive Einbindung der Zuwanderer mit einem Willkommensmanagement und Verbesserung der Infrastruktur waren weitere Ergebnisse neben der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen durch entsprechende Begleitung. Der Ausbau von Kompetenzen in der Region soll durch Weiterbildung in Wohnortnähe erfolgen sowie altersgerechte(s) Arbeiten durch Gesundheitsmanagement.



Die Ideen werden gemeinsam mit Experten auf Zukunftskongressen weiter ausgewertet und Mitte 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt.

„Eine hervorragende Resonanz auf unser Angebot“, freute sich Hendrik Hering, der sich ebenso wie Alexander Schweitzer an den Diskussionen beteiligte.


Terminhinweis: Am Donnerstag, 13. November, kommt der Beauftragte für ehrenamtliches Engagement, Bernhard Nacke, um 18.30 Uhr in das Europahaus nach Bad Marienberg, um im Rahmen des Zukunftsdialogs mit den Bürgern über den „Zusammenhalt von morgen“ zu diskutieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert Unfälle verursacht und geflüchtet

In Mündersbach und Nister verursachten zwei Fahrzeugführer in alkoholisiertem Zustand Unfälle mit Sachbeschädigung. ...

Polizei sucht Randalierer und Unfallverursacher

Die Polizei Westerburg beging Halloween mit der Ermittlung von Sachbeschädigungen, Verstoß gegen das ...

Polizei warnt vor Ankauf von Goldschmuck an Autobahnen

Die Autobahnpolizei Montabaur warnt davor vermeintlichen Goldschmuck an und auf der Autobahn anzukaufen. ...

Deutschlands Wölfe – zurück um zu bleiben

Der bundesweit bekannte Wolfsexperte Markus Bathen des Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird am 14.November. ...

Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder ...

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

Werbung