Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica Weller aus Gebhardshain in den Vorstand gewählt. Die Tagung hatte das Kernthema Zwangsprostitution und Menschenhandel. Die FU forderte eine dringende Gesetzesänderung.

Jessica Weller (6. von links) aus Gebhardshain ist erneut in den Landesvorstand der Frauen-Union gewählt worden, Europaabgeordnete Birgit Collin-Langen (7. von links) bleibt Landesvorsitzende des Verbandes.

Kreisgebiet/Gebhardshain. Jessica Weller aus Gebhardshain ist erneut in den Landesvorstand der CDU-Frauen-Union (FU) Rheinland-Pfalz gewählt worden. Der Landestag der FU in Darscheid im Landkreis Vulkaneifel wählte die 31-jährige Regierungsoberinspektorin, die auch Altenkirchener Kreisvorsitzende der Frauen-Union ist, für weitere zwei Jahre als Beisitzerin in das Führungsgremium der CDU-Frauen. Landesvorsitzende bleibt die Europaabgeordnete Birgit Collin-Langen aus Bingen.

Thematischer Schwerpunkt des FU-Landestages war der Themenkomplex
Prostitution, Zwangsprostitution und Menschenhandel, dem sich auch die heimische Frauen-Union schon in einer Fachveranstaltung gewidmet hat. Die Frauen Union Rheinland-Pfalz sprach sich mit Nachdruck gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution aus. Bundesjustizminister Heiko Maas sowie Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (beide SPD) seien aufgefordert, das Gesetz zugunsten der Frauen zu ändern.

Das unter Rot-Grün beschlossene Prostitutionsgesetz aus dem Jahre 2002 sei gescheitert, so das Fazit der Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, auf dem FU-Landestag, die sich vehement für eine Änderung des Gesetzes einsetzt.



Derzeit blockieren die rot-grünen Landesregierungen eine Änderung des Gesetzes sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat. Die Frauenrechtlerin Schwester Lea Ackermann (Solwodi) sammelte u. a. 21.000 Unterschriften für eine Änderung des Prostitutionsgesetzes, die sie der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig bereits mehrfach überbringen wollte, sie wurde aber abgewiesen.
„Sie beklagte auch, dass das Zeugenschutzprogramm für Frauen in Not besser publik gemacht und der Verrat von Schutzhäusern unterbunden werden muss“, berichtete Jessica Weller vom FU-Landestag.

Die Frauen-Union Rheinland-Pfalz fordert im Zuge einer Gesetzesänderung unter anderem das Verbot menschenverachtender Sexualpraktiken, Freierbestrafung, bundeseinheitliche Zugangs- und Kontrollrechte für Prostitutionsstätten, den Schutz Heranwachsender in der Prostitution und eine bessere medizinische Betreuung der Prostituierten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder ...

Deutschlands Wölfe – zurück um zu bleiben

Der bundesweit bekannte Wolfsexperte Markus Bathen des Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird am 14.November. ...

Wie kann die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Arbeitsminister Alexander Schweitzer diskutierte mit interessierten Bürgern im Hachenburger Vogtshof. ...

Betrunken gegen Baum geprallt

Leicht verletzt wurde ein 54-jähriger Autofahrer, als er am Donnerstag, 30. Oktober, gegen einen Baum ...

Radfahrer starb nach Unfall auf der B 413 nahe Merkelbach

Aktualisiert: Am späten Freitagnachmittag, 31. Oktober kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 413 zwischen ...

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation ...

Werbung