Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Achtsamkeitstag- Immer schneller, immer besser, immer mehr

Wer kennt das nicht das tägliche „immer schneller – immer besser – immer mehr“?
Martina Schaar leitet zu diesem Thema einen Workshop im Studio „up2move“ in Höhr-Grenzhausen.

Martina Schaar Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Unter Leitung von Martina Schaar (Diplom-Sozialpädagogin und MBSR-Trainerin in Ausbildung) geht es in diesem Workshop um das tägliche „immer schneller – immer besser – immer mehr“. Eine Auszeit nehmen, verantwortlich für seine Gesundheit sorgen und aktive Stressbewältigung betreiben: Der Achtsamkeitstag ermutigt dazu, in alltägliche Tätigkeiten wie Essen, Gehen, Sprechen wieder mehr Aufmerksamkeit in das Hier und Jetzt zu bringen und die Freuden des Alltäglichen wieder schätzen zu lernen. Wir verbringen die Zeit vorwiegend in Stille und im Schweigen; es werden einfache und effektive Techniken zum täglichen, kurzen Innehalten und zur Körperwahrnehmung angeboten und eingeübt.



Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga- oder Isomatte, Meditations-Sitzkissen (wenn vorhanden), wärmende Decke, leichter Mittagsimbiss, Getränk. Dieser Kurs findet im Studio „up2move“ statt.

Kursbeginn: So. 16. November, 11 - 16 Uhr
(inkl. gemeinsamen Mittagessen)
Kursdauer: 1 x 5 Stunden
Kursgebühr: 35 Euro

Anmeldung unter Tel.: 02624/7257 im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” oder online unter www.juz-zweiteheimat.de


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"WW-Seniorentalk" in Montabaur rückt Ernährung im Alter in den Fokus

Am Mittwoch, 10. September 2025, findet in Montabaur der 3. WW-Seniorentalk statt. Im Mittelpunkt stehen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Feierabend mit Flair: Montabaur kombiniert Musik und Gastronomie

Die Veranstaltungsreihe „Schlemmen mit Musik“ lockt wieder viele Besucher aus nah und fern in die Montabaurer ...

Weitere Artikel


Bei „Aktion Wühlmaus“ können wieder alle mit anpacken

Die Helfer des jährlichen Arbeitseinsatzes „Aktion Wühlmaus“ am Samstag, 15. November haben die Möglichkeit ...

Campingseelsorge zieht positive Bilanz

Die Campingselsorge hatte dieses Jahr das Thema „Dschungel“. Freiwillig engagierte Helfer und Leiterin ...

Wirtschaftsgeschichte gelebt und geschrieben

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 184 Goldene, 32 Diamantene und neun Eiserne Meisterbriefe. Bäckermeister ...

Frauen erleben bewegende Wallfahrt

Eine ökumenische Gruppe aus 18 Frauen wanderte von Selters nach Maxsain, um über den Leitsatz des Tages, ...

Wechsel an der Spitze der Jungen Union Westerwald

Seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren wurde die Junge Union im Westerwald von Männern geführt. Im Jahr ...

Eine besondere Küche für besondere Menschen

Am Montag, 3. November startet die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit in Hachenburg ein ...

Werbung