Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Eine besondere Küche für besondere Menschen

Am Montag, 3. November startet die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit in Hachenburg ein in der Geschichte der GFB einmaliges Projekt der Mittelbeschaffung in Zusammenarbeit mit der Crowdfunding-Agentur VisionBakery.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GFB drehten einen Tag lang in Eigenregie einen Trailer, der das Projekt „Nobody is(st) perfect – Eine besondere Küche für besondere Menschen“ präsentiert. Vom 3. November bis 27. Dezember wird er auf www.visionbakery.com/gfb zu sehen sein. Foto: Veranstalter

Westerburg. Wer in den letzten dreißig Jahren die Wege der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit mit Sitz in Hachenburg verfolgt hat, stellt schnell fest, dass man sich dort nicht scheut, neue Wege zu gehen, wie es das entsprechende Logo der GFB signalisiert.

Die Umbaumaßnahmen im ehemaligen Katasteramt in Westerburg schreiten stetig voran, sodass die geplante Eröffnung des künftig als Wohnstätte für Menschen mit einer Beeinträchtigung konzipierten Gebäudes im Frühjahr 2015 realisierbar scheint.

Um die bestehende Finanzierungslücke von 40.000 Euro für die Ausstattung der Gemeinschaftsküche zu schließen, begibt sich die GFB nun auf eine dort bisher nicht praktizierte Art der Mittelbeschaffung. Crowdfunding heißt das Zauberwort, was übersetzt so viel bedeutet wie „Finanzieren, fördern durch die Menge“. Mit dieser Methode der Mittelbeschaffung lassen sich Projekte und die Umsetzung von innovativen Ideen durch die Hilfe vieler Unterstützer realisieren. Doch anders als bei einer Spende erhalten die Unterstützer für ihren finanziellen Beitrag eine Gegenleistung vom Projektinitiator. Diese Prämien sind je nach Höhe der Unterstützung gestaffelt. Entsprechende Plattformen im Internet stellen in der Regel die notwendigen Möglichkeiten bereit, ein solches Projekt zu präsentieren. Im Falle der GFB entschied man sich für die Agentur Vision Bakery mit Sitz in Leipzig, der zweitgrößten Crowdfunding-Agentur bundesweit.

Nach umfänglicher Projektplanung und detailreichen Vorbereitungen geht das Crwowdfunding-Projekt der GFB am 3. November an den Start und wird über einen Zeitraum von 55 Tagen laufen. Per Mausklick können sich alle Internet-Nutzer auf der Seite www.visionbakery.com/gfb über Einzelheiten und die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung informieren.

Die Zahlungsmöglichkeiten für die Unterstützer sind einfach und werden auf der Vision Bakery-Internetseite erklärt. Als Zahlungsvarianten bietet VisionBakery mehrere Möglichkeiten: Entweder mit dem meist genutzten Zahlungsweg im Internet via PayPal oder in gewohnter Weise per Banküberweisung.



Der aus dem Westerwald stammende und international erfolgreiche DJ und Musikproduzent Dominik Eulberg unterstützt das Projekt als Pate. Eulberg hat aufgrund seiner Zeit als Zivildienstleistender einen Bezug zur GFB und fühlt sich noch immer verbunden mit seinen ehemaligen Schützlingen. Im Trailer „Nobody is(st) perfect – Eine besondere Küche für besondere Menschen“, der auf der Seit der Crowdfunding-Agentur Vision Bakery das Projekt filmisch darstellt, kommt dies auf besondere Weise zum Ausdruck.

Die Verantwortlichen der GFB wissen: Da ein so umfangreiches Projekt in aller Munde sein muss, um Erfolg zu haben, ist es unerlässlich, so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Daher rufen sie die Leser des WW-Kuriers auf, Teil des Unterstützerteams zu werden, entweder durch einen finanziellen Beitrag oder durch das Verbreiten von Informationen.

Winfried W. Weber, Geschäftsführer der GFB: „Erzählen Sie von der Aktion - in Familie und Freundeskreis, in der Nachbarschaft, unter Kollegen, im Sportverein! Es kann eine wunderschöne Gemeinschaftsaktion sein, unser Projekt zu unterstützen".

"Haben Sie die Möglichkeit, auf Familienfeiern, Weihnachtsmärkten, Stadtfesten, Adventsnachmittagen etc. unsere Werbebierdeckel "Entdecke, was dahinter steckt" zu verbreiten? Melden Sie sich bei uns, wir lassen Ihnen gern einen Stapel zukommen! Kennen Sie potentielle Unterstützer? Wir freuen uns, wenn Sie einen Kontakt zwischen ihnen und uns herstellen – auch damit liefern Sie einen wertvollen Beitrag zu unserer Aktion!“ schreibt die GFB.
Die Art der Unterstützung ist also auf vielfältigste Weise möglich. Suchen Sie das für sich passende heraus – der Dank der Menschen, die hinter dem Projekt stehen, ist Ihnen sicher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Wechsel an der Spitze der Jungen Union Westerwald

Seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren wurde die Junge Union im Westerwald von Männern geführt. Im Jahr ...

Frauen erleben bewegende Wallfahrt

Eine ökumenische Gruppe aus 18 Frauen wanderte von Selters nach Maxsain, um über den Leitsatz des Tages, ...

Achtsamkeitstag- Immer schneller, immer besser, immer mehr

Wer kennt das nicht das tägliche „immer schneller – immer besser – immer mehr“?
Martina Schaar leitet ...

Heimische Künstlerinnen stellen im Krankenhaus Dierdorf/Selters aus

Im Krankenhaus Dierdorf/Selters geben die Flure wieder einen Einblick in heimisches Kunstschaffen: In ...

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt erfreulich stabil

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit in Montabaur, zuständig für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn, ...

Mehr Tourismus im Westerwald

Das Bundeswirtschaftsministerium und der Deutsche ReiseVerband zeigten am Mittwoch, 29. Oktober mit ihrer ...

Werbung