Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Heimische Künstlerinnen stellen im Krankenhaus Dierdorf/Selters aus

Im Krankenhaus Dierdorf/Selters geben die Flure wieder einen Einblick in heimisches Kunstschaffen: In beiden Häusern der gemeinnützigen Krankenhaus-GmbH stellen derzeit Malerinnen aus. Loretta Gärtner aus Raubach zeigt ihre Acrylgemälde in Selters, die Neuwiederin Sybille Lenz stellt ihre fotorealistischen Arbeiten in Dierdorf aus.

Eines der Gemälde der Lenz-Serie „Am Wasser“ in Dierdorf hat Aufmerksamkeit erweckt. Foto: Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. In Selters hängen die abstrakten, in Acryl ausgeführten Arbeiten von Loretta Gärtner aus Raubach. Teils in aller Pracht der Komplementärfarben, teils eher mit der Perspektive als mit den Farben spielend, ziehen ihre großformatigen Bilder besonders im Treppenhaus die Blicke geradezu magnetisch an.
Dabei hatte Loretta Gärtner vor 25 Jahren zunächst mit Aquarellmalerei begonnen. Aus Zeitmangel gab sie das Hobby wieder auf, stieß dann vor sieben Jahren aber auf eine Künstlergruppe, mit der sie die Liebe zur Malerei wiederentdeckte. Seither arbeitet sie vornehmlich mit Acryl auf Leinwand, jedoch auch mit Asche, Marmormehl oder Wellpappe. Die Künstlerin hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausstellungen, zuletzt in der Galerie im Uhrturm Dierdorf.



Einen Auszug ihrer fotorealistischen Werke hat Sybille Lenz aus Neuwied im Krankenhaus Dierdorf aufgehängt. Der Betrachter stößt immer wieder auf Wasser: Die Spiegelungen in Pools, Teichen und dem Meer faszinieren die Malerin in besonderer Weise, und sie versteht es, sie technisch so umzusetzen, dass man zunächst meint, vor einem Fotodruck zu stehen.

Sybille Lenz begann ihre künstlerische Tätigkeit ebenfalls zunächst mit Aquarellen, studierte bei Malern und Institutionen Formen und Farben. Seit 2005 konzentriert sie sich auf die Ölmalerei, besuchte auch hier diverse Kurse. 2009 begann sie, die großformatige Reihe „Am Wasser“ zu entwickeln. Die Gemälde können von jedem Interessierten besichtigt werden. Man muss dazu weder Patient noch Patientenbesucher sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Eine besondere Küche für besondere Menschen

Am Montag, 3. November startet die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit in Hachenburg ein ...

Wechsel an der Spitze der Jungen Union Westerwald

Seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren wurde die Junge Union im Westerwald von Männern geführt. Im Jahr ...

Frauen erleben bewegende Wallfahrt

Eine ökumenische Gruppe aus 18 Frauen wanderte von Selters nach Maxsain, um über den Leitsatz des Tages, ...

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt erfreulich stabil

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit in Montabaur, zuständig für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn, ...

Mehr Tourismus im Westerwald

Das Bundeswirtschaftsministerium und der Deutsche ReiseVerband zeigten am Mittwoch, 29. Oktober mit ihrer ...

„Nur nicht die Nerven verlieren!“

Deeskalierend Handeln in Krisensituationen - Gewaltprävention in der rechtlichen Betreuung. Zu diesem ...

Werbung