Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt erfreulich stabil

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit in Montabaur, zuständig für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn, zeigen eine erfreuliche Tendenz. Weniger Menschen sind arbeitslos als im Vormonat und die Quote sinkt auf 3,8 Prozent. Im Westerwaldkreis sind aktuell 4.055 Menschen arbeitslos gemeldet. Verliere der positiven Entwicklung: die Ü 50 Generation.

Montabaur. Die Veränderung ist nicht groß, aber sie weist in die richtige Richtung. Die Arbeitslosenquote für den Bezirk Montabaur ist um 0,1 Prozent zurückgegangen. Ende Oktober liegt sie nun bei 3,8 Prozent und damit ebenfalls 0,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
In absoluten Zahlen bedeutet das: Aktuell sind im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur, also im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis, 6.626 Menschen ohne Job gemeldet – 175 weniger als im September und 184 weniger als vor einem Jahr.

„Der Arbeitsmarkt zeigt sich erfreulich stabil“, stellt Agenturchefin Madeleine Seidel fest. „Seit Juni können wir sogar niedrigere Werte gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.“ Auch im landesweiten Vergleich schneidet der Montabaurer Bezirk gut ab: die rheinland-pfälzische Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 5 Prozent deutlich höher (bundesweit 6,3 Prozent).

Seit dem Spätsommer sind es die jungen Leute, die von der guten Entwicklung profitieren. Bei den unter 25-Jährigen werden 489 Personen ohne Beschäftigung gezählt. Das sind 157 weniger als im September; die Arbeitslosenquote liegt für diese Gruppe bei 2,4 Prozent.

Anders sieht es bei der Generation Ü 50 aus. Sie stellt mit 2.343 Betroffenen mehr als ein Drittel aller Arbeitslosen und kommt auf eine Quote von 4,2 Prozent. Sorge bereitet Madeleine Seidel, dass sich dies zu verfestigen droht: „Sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahr hat sich kaum etwas verändert, es gab sogar eine leichte Verschlechterung.“ Gerade in Zeiten ausgeprägten Fachkräftebedarfs sollten das Knowhow und die Erfahrung Älterer für Arbeitgeber noch stärker an Bedeutung gewinnen.



Der Arbeitsmarkt ist immer von hoher Fluktuation geprägt. So meldeten sich im Oktober 2.468 Menschen arbeitslos, auf der anderen Seite konnten sich 2.610 abmelden. Und auch der Stellenmarkt bleibt in Bewegung. Im Laufe des Monats wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Montabaur und der Jobcenter von den Betrieben 655 Stellen gemeldet.
Das bedeutet ein leichtes Plus von 17 gegenüber dem September. Der Bestand nahm um 131 ab, bleibt aber mit 1.921 Angeboten hoch – ein Zeichen dafür, dass die Unternehmen oft nicht das Personal finden, das sie brauchen und das ihren Erwartungen entspricht. Fast alle Stellen sind sozialversicherungspflichtig und könnten sofort besetzt werden, in mehr als 80 Prozent der Fälle werden unbefristete Arbeitsverträge angeboten.

Zum Schluss ein Blick auf die beiden Landkreise, die der Agenturbezirk umfasst. Im Westerwaldkreis sind derzeit 4.055 Personen ohne Job - 162 weniger als im September und 134 weniger als im Oktober 2013. Hier sank die Quote um 0,2 auf 3,7 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,8 Prozent.

Für den Rhein-Lahn-Kreis sind 2.571 Arbeitslose gemeldet – 13 weniger als im September und 50 weniger im Oktober 2013. Der minimale Rückgang innerhalb der vergangenen Wochen wirkt sich nicht auf die Quote aus. Sie bleibt bei glatten 4 Prozent. Vor einem Jahr waren es 4,1 Prozent.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Heimische Künstlerinnen stellen im Krankenhaus Dierdorf/Selters aus

Im Krankenhaus Dierdorf/Selters geben die Flure wieder einen Einblick in heimisches Kunstschaffen: In ...

Eine besondere Küche für besondere Menschen

Am Montag, 3. November startet die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit in Hachenburg ein ...

Wechsel an der Spitze der Jungen Union Westerwald

Seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren wurde die Junge Union im Westerwald von Männern geführt. Im Jahr ...

Mehr Tourismus im Westerwald

Das Bundeswirtschaftsministerium und der Deutsche ReiseVerband zeigten am Mittwoch, 29. Oktober mit ihrer ...

„Nur nicht die Nerven verlieren!“

Deeskalierend Handeln in Krisensituationen - Gewaltprävention in der rechtlichen Betreuung. Zu diesem ...

Jetzt Prämie für Fortbildung sichern

Bildungsgutschein bei der WFG beantragen – Vorherige Beratung ist Pflicht. Wer sich beruflich weiterbilden ...

Werbung