Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Blutspendetermin mit Oktoberfest

Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Nentershausen findet am Dienstag, 4. November in Nentershausen statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch dieses Mal beim Oktobertermin im Anschluss an die Blutspende neben den üblichen Speisen wieder Fleischkäse und alkoholfreies Weizen zum Oktoberfest des DRK gereicht.

Nentershausen. Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Nentershausen findet am Dienstag, 4. November, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus in Nentershausen statt. Blutspenden kann jeder Mitbürger ab 18 Jahren. Erstspender werden gebeten ihren Personalausweis mitzubringen und sollten nach Möglichkeit eine Stunde vor Ende zur Blutspende vor Ort sein. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch dieses Mal beim Oktobertermin im Anschluss an die Blutspende neben den üblichen Speisen wieder Fleischkäse und alkoholfreies Weizen zum Oktoberfest des DRK gereicht. Neben der Blutspende besteht auch die Gelegenheit sich als Knochenmarkspender typisieren zu lassen. Hierfür muss lediglich bei der Anmeldung ein zusätzliches Formular ausgefüllt und ein weiteres Blutröhrchen für die Untersuchung abgenommen werden. (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. ...

Martinsfeuer kann für Kleintiere tödlich sein

Jedes Jahr sterben in den Großfeuern Tausende von Wildtieren einen qualvollen Tod. Dass dies nicht so ...

Was tun gegen Datenklau im Unternehmen?

„Was tun gegen die steigende Internetkriminalität?“ lautet das Motto einer Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Zwölf qualifizierte Tagesmütter können Arbeit aufnehmen

Zwölf Tagesmütter stehen jetzt zur Vermittlung an Eltern, die eine wohnortnahe Betreuung für ihr Kind ...

Wildunfälle: Vorsicht in der Dämmerung

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung ...

Tipps zum sicheren Schulweg

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg. Vor allem mit Reflektoren ...

Werbung