Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Wildunfälle: Vorsicht in der Dämmerung

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung zu einem erhöhten Unfallrisiko während der jetzigen Herbsttage. In den letzten Tagen häufen sich die Wildunfälle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg.

Foto: Archiv WW-Kurier

Westerwaldkreis. Sicheres Fahren und richtiges Reagieren sind vor allem in der Dämmerung wichtig. Die Polizei Hachenburg gibt wegen den häufigen Wildunfällen in den letzten Tagen Verhaltenstipps.
Bei eingeschränkter Sicht und in bewaldeten Gebieten sollte man den Fuß vom Gas nehmen und den Sicherheitsabstand vergrößern. Besonders nach Wildwechsel-Schildern gilt, langsam fahren und auf die Fahrbahnränder achten. Befinden sich die Tiere bereits auf der Fahrbahn, sollten Verkehrsteilnehmer umsichtig bremsen, abblenden und hupen. Auch sollten Verkehrsteilnehmer stets mit mehreren Tieren aus einem Rudel rechnen. Besteht das Risiko, den Gegenverkehr zu gefährden, von der Straße abzukommen oder gegen einen Baum zu prallen, sollten Verkehrsteilnehmer auf keinen Fall versuchen, dem Wild auszuweichen.



Sollte es dennoch zu einem Wildunfall kommen, muss die Gefahrenstelle gesichert und der Unfall der nächsten Polizei- oder Forstdienststelle gemeldet werden.

Versicherungen leisten nur dann Schadenersatz, wenn eine schriftliche Bestätigung des Unfalls durch die zuständige Behörde vorliegt.

Besondere Vorsicht ist bei Raubwild geboten: Wer Tiere wie Marder oder Füchse anfasst, sollte Schutzhandschuhe tragen. Nur so lässt sich vermeiden, dass Tollwut oder Fuchsbandwurm übertragen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Zwölf qualifizierte Tagesmütter können Arbeit aufnehmen

Zwölf Tagesmütter stehen jetzt zur Vermittlung an Eltern, die eine wohnortnahe Betreuung für ihr Kind ...

Blutspendetermin mit Oktoberfest

Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Nentershausen findet am Dienstag, 4. November in Nentershausen ...

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. ...

Tipps zum sicheren Schulweg

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg. Vor allem mit Reflektoren ...

Landräte stellen Konzept für Westerwald-Holztage 2015 vor

Unter dem Motto "natürlich.Holz" finden von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April 2015, in Oberhonnefeld-Gierend ...

Nachgefragt - Schriftsteller Heiner Feldhoff im Interview

Er ist Schrifsteller, Germanist, Wahl-Westerwälder und nach eigenen Angaben “sprachverliebt“. Der in ...

Werbung