Werbung

Nachricht vom 28.10.2014    

Ein reichhaltiges Vereinsleben wird von der Stadt honoriert

Die ehrenamtliche Arbeit wurde von der Stadt Hachenburg mit einer Zahlung von mehr als 8.000 Euro gewürdigt und gefördert. Dies betrifft fast 30 unterschiedliche Vereine und Organisationen.

Hachenburg. Es sind ganz besonders angenehme Briefe, die sich erst vor kurzem noch auf dem Schreibtisch des Stadtbürgermeisters stapelten und die jetzt wahrscheinlich schon Vereinsvorsitzende und Kassenwarte der Vereine Hachenburgs erfreuen.

Wie in den letzten Jahren auch, wird die ehrenamtliche Arbeit nicht nur mit einem freundlichen Pressetext gewürdigt, sondern die Stadt Hachenburg fördert dieses tolle Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger mit der Zahlung von mehr als 8.000 Euro.

Es sind fast 30 unterschiedliche Vereine und Organisationen aus den Bereichen Musik und Gesang, Brauchtumspflege, Bildung oder Hilfe für Fundtiere und selbstverständlich die vielen sporttreibenden Institutionen, die mit Pauschalbeträgen oder einer Förderung bezogen auf die jugendlichen Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr finanziell unterstützt werden. Diese freiwilligen Ausgaben der Stadt sollen mit dazu beitragen, ein ganz breit gefächertes Freizeitangebot zu fördern, das so einfach nicht von einer Kommune oder von einer Verwaltung organisiert werden kann.



In den Vereinen kommt ganz unmittelbar die Resonanz auf ihr Angebot an, denn entweder halten die Mitglieder „ihrem“ Verein die Treue oder – wenn es eben einfach nicht oder nicht mehr passt – sie bleiben weg. Weil das Gegensteuern bei einem Rückgang der Mitgliederzahl manchmal aber eben nicht nur mit neuen Ideen umzusetzen ist, kann hierzu die verlässliche, jährliche Zuwendung der Stadt genutzt werden. Ob für neue Notenblätter oder Trainingsgeräte, als Honorar für Chor- oder Übungsleiter - über die Verwendung der Mittel entscheiden die Vereine selbständig und selbstverantwortlich.

Ganz viel bringen die Menschen in die Vereinsarbeit ein, aber es ist auch so, dass dieses Miteinander mit Gleichgesinnten, das Üben und der regelmäßige Kontakt den Menschen so viel zurückgeben, dass Geselligkeit und Fröhlichkeit typisch sind für einen „Vereinsmeier. Wenn Sie das nicht kennen, gehen Sie doch einfach mal hin zu einem der vielen Vereinsangebote.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Vereinsvoting brachte Finanzspritze

Die Westerwald Bank hat 5.000 Euro an heimische Vereine gespendet. Um in den Genuss der Finanzspritze ...

Großer Preis des Mittelstandes ging an WFG

Die Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung vergibt jedes Jahr bundesweit den „Großen Preis des Mittelstandes“. ...

Marc Schnittger entführt in „die musikalische Hölle“

Eine Odyssee durch Zeit, Raum und Klang. Marc Schnittgers Aufführung bildet den Auftakt des 13. Figurentheater-Festivals ...

Harmonika-Treffen feiert 20-jähriges Jubiläum

Nicht nur Westerwälder Harmonikafreunde fiebern alljährlich dem zweiten Sonntag im Oktober entgegen. ...

Polizei kontrollierte speziell junge Autofahrer

Verkehrsunfälle mit meist tragischen Resultaten tauchen in den Statistiken häufig unter den Rubriken ...

Ofenstudio in Hachenburg eröffnet

Der Bürgermeister der Stadt Hachenburg, Karl-Wilhelm Röttig, gratulierte zur Eröffnung des Ofenstudios ...

Werbung