Werbung

Nachricht vom 28.10.2014    

Harmonika-Treffen feiert 20-jähriges Jubiläum

Nicht nur Westerwälder Harmonikafreunde fiebern alljährlich dem zweiten Sonntag im Oktober entgegen. Bereits seit 20 Jahren lockt an diesem Tag das Hachenburger „Harmonika-Treffen“ Besucher und Spieler aus weitem Umkreis in die Barockstadt. Für manch einen der Anwesenden ist die Veranstaltung sogar „schöner als Weihnachten.“

(v. l.) Christmann, Horst Brado und Kira Knopp gedachten musikalisch Willi Boltzhöfer. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Erneut führte Dirk Seiler mit viel Witz durch das von der Hachenburger KulturZeit in Zusammenarbeit mit der Kirmesgesellschaft Hachenburg organisierte Programm in der ausverkauften Stadthalle.

Gleich zu Beginn spielten sich Erika Schulz und Erwin Dahlke aus Bockhorn in Friesland mit „Bora Bora“ und „Wenn die Schwalben heimwärts ziehen“ in die Herzen der Zuhörer.

Kurt Blöcher aus Daaden nahm das Publikum mit auf eine „musikalische Europareise“ und spielte „Berliner Melodien“. Elisabeth Hebel aus Steinebach a.d. Wied gab „Warum bist du gekommen“, „Am Holderstrauch“ und Lustig ist das Zigeunerleben“ zum Besten. Die Kölnerin Roswitha de Buhr-Künstler bekannte musikalisch „Wien bleibt Wien“ und „Seemann, deine Heimat ist das Meer“. Martin Held aus Puhlheim begeisterte mit „Der schmissige Ländler“ und der „Freyberg-Seticé-Polka“.

Auch der Nachwuchs spielte groß auf: Julius Berger aus Hachenburg bot „Donauwellen“ und „The Phantom of the Opera“ dar und Philipp Leicher aus Altstadt überzeugte mit „Erinnerungen“ und „Die lustigen Oberkrainer“. Volker Reinhard aus Steinebach an der Wied glänzte mit „Wo der Wildbach rauscht“ und „Es will net hell werden“. Gefühlvolle Melodien lies Albert Schmidt aus Borod mit „Wenn die Sonne erwacht in den Bergen‘‘ und „Du bist nicht allein“ erklingen. Karl-Heinz Gunnesch aus Burgwald-Bottendorf ließ „Die Sterne am Himmel“ und „Der alte Jäger“ erklingen. Roland Glöckner aus Sinzig verzückte mit „Rehbraune Augen hat mein Schatz“ und Richard Sellmann aus Berghofen überzeugte mit der Eigenkomposition „Gruß vom Schoppenrain“ und der „Hubertus Polka“. Erneut dabei war Harald Luft aus Oberhausen mit dem von ihm komponierten „Waldbleamern-Walzer“ und der „German Polka“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu Ehren des verstorbenen Gründer des Harmonika-Treffens, Willi Bötzhöfer spielten die diesjährige Gewinnerin des Fachmedienpreises Scarlett Christmann gemeinsam mit Kira Knopp (Gesang) und Horst Brado (Schlagzeug) Leonhard Cohens Klassiker „Halleluhjah“, den sie extra einstudiert hatten. Den Abschluss bildeten Christmanns Darbietungen "Boogie-Woogie" und "Zirkus Renz".

Als das abwechslungsreiche Programm nach drei Stunden endete, folgte lang anhaltender Applaus. Viele Besucher dürften sich bereits jetzt den 10. Oktober 2015 in ihrem Kalender markiert haben, denn dann findet das 21. Harmonika-Treffen statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Ein reichhaltiges Vereinsleben wird von der Stadt honoriert

Die ehrenamtliche Arbeit wurde von der Stadt Hachenburg mit einer Zahlung von mehr als 8.000 Euro gewürdigt ...

Vereinsvoting brachte Finanzspritze

Die Westerwald Bank hat 5.000 Euro an heimische Vereine gespendet. Um in den Genuss der Finanzspritze ...

Marc Schnittger entführt in „die musikalische Hölle“

Eine Odyssee durch Zeit, Raum und Klang. Marc Schnittgers Aufführung bildet den Auftakt des 13. Figurentheater-Festivals ...

Polizei kontrollierte speziell junge Autofahrer

Verkehrsunfälle mit meist tragischen Resultaten tauchen in den Statistiken häufig unter den Rubriken ...

Ofenstudio in Hachenburg eröffnet

Der Bürgermeister der Stadt Hachenburg, Karl-Wilhelm Röttig, gratulierte zur Eröffnung des Ofenstudios ...

Ehre, wem Ehre gebührt

Der Erhalt der Chöre vor Ort wird von der Verbandsgemeinde Hachenburg seit vielen Jahren nicht nur außerordentlich ...

Werbung