Werbung

Nachricht vom 28.10.2014    

Polizei kontrollierte speziell junge Autofahrer

Verkehrsunfälle mit meist tragischen Resultaten tauchen in den Statistiken häufig unter den Rubriken "Junge Fahrer" auf. Gezielte Kontrollmaßnahmen der Polizei Montabaur zeigen: Es gibt in dieser Altersgruppe scheinbar ein hohes Potential an leichtsinnigen Verkehrsteilnehmern. Zwei Autofahrer lieferten sich mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt, ohne Erfolg.

Symbolfoto: WW-Kurier

Montabaur-Siershahn. Am Montag, 27. Oktober, führten insgesamt 11 Beamte der Polizeiinspektion Montabaur in der Zeit von 15 Uhr bis 21:30 Uhr gezielte Verkehrskontrollen „junger Fahrer“ durch.

Die Kontrollmaßnahmen wurden an stark frequentierten Ausfallstraßen in Autobahnnähe im Bereich Montabaur und Siershahn durchgeführt.

Dabei kam es auch zu zwei kurzen Verfolgungsfahrten, weil sich zwei Pkw-Fahrer der Polizeikontrolle durch Flucht entziehen wollten. Beide konnten schnell gestellt und kontrolliert werden.
Einer der jungen Fahrzeugführer (23 Jahre) stand unter Drogeneinwirkung. Im Rahmen der Kontrollen wurde ein weiterer junger Fahrzeugführer im Alter von 20 Jahren ebenfalls unter dem Einfluss von Drogen festgestellt.

Weiterhin wurden acht sogenannte „Gurtverstöße“ und sechs Mängelberichte festgestellt. Ein 30-jähriger Fahrer eines Klein-LKW war ohne Führerschein unterwegs.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Harmonika-Treffen feiert 20-jähriges Jubiläum

Nicht nur Westerwälder Harmonikafreunde fiebern alljährlich dem zweiten Sonntag im Oktober entgegen. ...

Ein reichhaltiges Vereinsleben wird von der Stadt honoriert

Die ehrenamtliche Arbeit wurde von der Stadt Hachenburg mit einer Zahlung von mehr als 8.000 Euro gewürdigt ...

Vereinsvoting brachte Finanzspritze

Die Westerwald Bank hat 5.000 Euro an heimische Vereine gespendet. Um in den Genuss der Finanzspritze ...

Ofenstudio in Hachenburg eröffnet

Der Bürgermeister der Stadt Hachenburg, Karl-Wilhelm Röttig, gratulierte zur Eröffnung des Ofenstudios ...

Fotoprojekt zum Internationalen Mädchentag

Der Internationale Mädchentag der Vereinten Nationen (UNO) wurde am Samstag, 11. Oktober mit einem Fotoprojekt ...

Ehre, wem Ehre gebührt

Der Erhalt der Chöre vor Ort wird von der Verbandsgemeinde Hachenburg seit vielen Jahren nicht nur außerordentlich ...

Werbung