Werbung

Nachricht vom 24.10.2014    

Zwei Verkehrsunfälle hintereinander auf der A 3

Am Freitagmittag, 24. Oktober ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle hintereinander auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und Anschlussstelle Montabaur. Insgesamt wurden sieben PKW beschädigt. Die Autobahn musste für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden.

Foto: PI Koblenz

Montabaur. Am Freitag, 24. Oktober um 13:44 Uhr, ereigneten sich auf der A3, kurz vor der Anschlussstelle Montabaur in Fahrtrichtung Frankfurt zwei Verkehrsunfälle. Der erste Unfall ereignete sich bei hohem Verkehrsaufkommen. Die Fahrer der ersten beiden PKW konnten ihre Fahrzeuge bei stockendem Verkehr noch rechtzeitig anhalten. Der Fahrer eines nachfolgenden PKW erkannte die Situation zu spät und fuhr auf die beiden PKW auf. Dabei wurden die Fahrzeuge aufeinander geschoben. Fast unmittelbar danach wurde ein weiterer PKW durch einen nachfolgenden PKW auf die bereits verunfallten Fahrzeug aufgeschoben. Der linke Fahrstreifen war blockiert. Insgesamt wurden bei diesem Unfall fünf PKW beschädigt, zwei dieser PKW waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit . Der Sachschaden beträgt ca. 60.000 Euro.

Ca. 300 Meter vor dieser Unfallstelle ereignete sich ein ähnlicher Unfall. Da der Verkehr wegen des ersten Unfalls zum Stillstand gekommen war, musste ein 31-jähriger Verkehrsteilnehmer sein Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen anhalten. Der 26-jährige niederländische Fahrzeugführer eines nachfolgenden PKW reagierte zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Dabei wurde ein 29-jähriger Fahrzeuginsasse so schwer verletzt, dass der Rettungshubschrauber zur Versorgung des Verletzten eingesetzt werden musste.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.



Die Autobahn musste wegen dieses Unfalls für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden. In Folge dessen bildete sich ein Rückstau von 15 Kilometern und in der Gegenrichtung lief der Verkehr wegen Schaulustiger nur zähflüssig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


WohnPunkt RLP geht in die zweite Runde

Zehn weitere kleine Kommunen in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2015 die Chance, Unterstützung beim Aufbau ...

IHK-Gewerbesteuerrechner schafft Transparenz

Die Höhe der Gewerbesteuer ist für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor. Mehr als 60 Prozent der ...

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. ...

Josef Dötsch vertritt Verbandsgemeinde in Mainz

Josef Dötsch (CDU) ist nun der direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis 10 Weißenthurm/Bendorf/Vallendar ...

Kritik am Ehrenamt ist dringend notwendig

Der Westerwald wäre ohne das gelebte Ehrenamt ärmer! Etwa 55.000 Menschen im Westerwaldkreis bringen ...

Neuer DHL Paketshop im Stadtteil Langenbach

Seit 20. Oktober können die Bürgerinnen und Bürger in und um den Stadtteil Langenbach bequem Päckchen, ...

Werbung