Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

CDU Hachenburg - keine Moschee am Schützenplatz

Die CDU-Stadtratsfraktion hat in ihrer jüngsten Sitzung erneut intensiv über den geplanten Moscheebau beraten. In einem umfangreichen Brief an Stadtbürgermeister Karl Wilhelm Röttig übt sie Kritik am bisherigen Verfahrensablauf in den städtischen Gremien und in der öffentlichen Diskussion.

Hachenburg. Für die Erörterung in den kommunalen Gremien hat die CDU-Fraktion einen Fragenkatalog an die Verwaltung erarbeitet. Gleichzeitig macht sie einen konkreten Verfahrensvorschlag. Vorab stellt die CDU-Stadtratsfraktion klar: „Wir unterstützen den Wunsch aller religiösen Menschen in Hachenburg auf Ausübung ihrer jeweiligen Religion – selbstverständlich immer im Rahmen des Grundgesetzes und der Gesetze. Wir unterstützen daher auch jegliche Bemühungen von islamischen Glaubensgemeinschaften, die die Etablierung eines humanistischen Islams fördern.

Wir brauchen als Stadt, so die CDU-Fraktion, ein klares Konzept zur Struktur des Informations- und Entscheidungsprozesses. Ein Besuch in einer Moschee und eine geplante parteipolitische Veranstaltung können dafür nur einzelne Bausteine sein. Ein parteipolitisches Hickhack ist bei diesem sensiblen Thema überhaupt nicht angebracht.“

CDU-Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll fasst die augenblickliche Haltung der CDU zusammen: „Wir können dem geplanten Moscheebau auf dem Schützenplatz im Moment nicht zustimmen. Wie bereits in der Stadtratssitzung ausgeführt, sehen wir einen umfangreichen Beratungs- und Informationsbedarf der städtischen Gremien und der Öffentlichkeit.

Einer sachlichen Diskussion abträglich ist weiterhin, dass zurzeit generell bei Grundstücksfragen und deren möglicher Nutzung offenbar nur ein sehr kleiner Kreis entscheidet. Entscheidungen in den städtischen Gremien können von der CDU-Stadtratsfraktion aber nur mitgetragen werden, wenn eine frühzeitige Einbindung erfolgt. Beim derzeitigen Planungsstand sind die Anwohner der Alpenroder Straße unmittelbar Betroffene. Für uns ist es daher unabdingbar mit diesen in einen konstruktiven Austausch zu treten, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann.“



Die CDU-Stadtratsfraktion schlägt vor, dass „eine von der Stadt ausgerichtete öffentliche Infoveranstaltung von einer „neutralen“ und erfahrenen Person moderiert wird. Sie sollte dazu dienen den DITIB als Verein einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Erwünscht wären hierzu dann Einschätzungen des Bistums (katholisch), der EKHN (evangelisch) und des Innenministeriums (Verfassungsschutz). Entsprechende Vertreter/innen wären einzuladen. Wichtig erscheint uns aber auch, dass über die Zielsetzungen des Vereins in Hachenburg informiert wird und eine Vorstellung der handelnden Personen erfolgt. Abschließend könnten dann von der Verwaltung die planungsrechtlichen Schritte erläutert und gegebenenfalls die konkreten Pläne der DITIB vorgestellt werden.“

Abschließend formuliert die CDU-Stadtratsfraktion den Wunsch, dass im Interesse einer sachlichen öffentlichen Diskussion die Vorschläge aufgegriffen werden. Weitere Infos unter www.cdu-hachenburg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Greenpeace-Aktivisten protestieren vor Hit-Markt in Hachenburg

Am Samstag, 25. Oktober demonstrieren bundesweit Greenpeace-Aktivisten gegen den Einsatz giftiger Chemikalien ...

55. Wäller Vollmondnacht in Bad Marienberg

Am Freitag dem 7. November erleben die Besucher multi-medial „Der verhexte Hochzeitspudding – Gespenstergeschichten ...

"Jugend musiziert“ geht in die 52. Runde

Für das "Jugend musiziert"-Vorspiel ab Januar 2015 können sich Kinder und Jugendliche bis zum 15. November ...

Nachtragshaushalt - Kreisetat 2014 weiter ausgeglichen

„Eines unserer übergeordneten Ziele, nämlich Schulden in guten Zeiten abzubauen, ist erreicht“, mit dieser ...

Henning Schmidtke - Hetzkasper

Am Freitag, 7. November präsentiert der Klaviervirtuose Henning Schmidtke ein entschleunigtes Kabarett-Programm ...

Durch richtige Ernährung Krankheiten vorbeugen

Dr. med. Jürgen Birmanns ist ärztlicher Leiter des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses, dem Zentrum für Gesundheit ...

Werbung