Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Durch richtige Ernährung Krankheiten vorbeugen

Dr. med. Jürgen Birmanns ist ärztlicher Leiter des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses, dem Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche Lebensweise, in Lahnstein. Er hält am Samstagnachmittag, 15. November im Stadthaus Selters den Vortrag „Unsere Nahrung – unser Schicksal“. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Dr. med. Jürgen Birmanns Foto: Veranstalter

Selters. „Unsere Nahrung – unser Schicksal“ ist der Titel eines Vortages von Dr. med. Jürgen Birmanns am Samstag, 15. November im Stadthaus Selters um 16 Uhr. Besucher erfahren, warum wir in unserer Wohlstandsgesellschaft – trotz allem Überfluss – mangelernährt sind und mit welcher Ernährung sich verschiedenste Krankheiten, vom Gebissverfall über Rheuma, Nieren- und Gallensteine, Hauterkrankungen und Infektanfälligkeit bis hin zum Herzinfarkt, vermeiden lassen. Schirmherr der Veranstaltung ist Stadtbürgermeister Rolf Jung. Der Eintritt ist frei. Ansprechpartner für den Vortrag in Selters sind Dieter Schmidt (Tel. 02626 8230).

Dr. Birmanns ist ärztlicher Leiter des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses, dem Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche Lebensweise, in Lahnstein. Bereits als Student interessierte er sich für ganzheitliche Themen. Dr. Birmanns ist 2. Vorsitzender der von Dr. Max Otto Bruker (1909–2001) gegründeten Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. Seit 1998 führt er eine ärztliche Praxis in Lahnstein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Weitere Artikel


Henning Schmidtke - Hetzkasper

Am Freitag, 7. November präsentiert der Klaviervirtuose Henning Schmidtke ein entschleunigtes Kabarett-Programm ...

Nachtragshaushalt - Kreisetat 2014 weiter ausgeglichen

„Eines unserer übergeordneten Ziele, nämlich Schulden in guten Zeiten abzubauen, ist erreicht“, mit dieser ...

CDU Hachenburg - keine Moschee am Schützenplatz

Die CDU-Stadtratsfraktion hat in ihrer jüngsten Sitzung erneut intensiv über den geplanten Moscheebau ...

Zeichenkurs in der Stadtbücherei Selters begeisterte

Es entstanden zum zweiten Mal gezeichnete Fantasy-Figuren in der Stadtbücherei Selters mit Comiczeichner ...

PPP-Stipendiatin Nele Simon war ein Jahr in den USA

Gemeinsam mit seinem Vorgänger Joachim Hörster besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick am ...

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige ...

Werbung