Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Zeichenkurs in der Stadtbücherei Selters begeisterte

Es entstanden zum zweiten Mal gezeichnete Fantasy-Figuren in der Stadtbücherei Selters mit Comiczeichner und Lehrer Mario Geldner. Die Jugendlichen waren begeistert.

Zeichenlehrer Mario Geldner gibt Einblicke in die Welt der Comicfiguren. Foto: Veranstalter

Selters. Zwei Dutzend erwartungsfrohe Schüler zeichneten in einem Workshop mit Comiczeichner und Lehrer Mario Geldner Fantasy-Figuren. Den Manga-Kurs hatte die Stadtbücherei Selters aufgrund der großen Nachfrage ein zweites Mal angeboten.
Neueinsteiger erfuhren in einem kurzen Grundkurs, wie Gesichter, Mimik und Körperproportionen in diesem Comic-Stil zu zeichnen sind. Der stets gut gelaunte Mario Geldner ging auf die einzelnen Schüler ein und half hier und da beim Darstellen von Händen und Details. Mit etwas Erfahrung und Talent kreierten viele Jugendliche ansehnliche Titelblätter für eine Fantasy-Geschichte.

„Die Zeit ging viel zu schnell vorüber, wir hätten gerne noch mehr über das Comiczeichnen gelernt und angewendet“, war die einhellige Meinung der jungen Besuche. Die Stadtbücherei denkt über eine Folgeveranstaltung nach, vielleicht sogar als Zweitageskurs.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Weitere Artikel


Durch richtige Ernährung Krankheiten vorbeugen

Dr. med. Jürgen Birmanns ist ärztlicher Leiter des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses, dem Zentrum für Gesundheit ...

Henning Schmidtke - Hetzkasper

Am Freitag, 7. November präsentiert der Klaviervirtuose Henning Schmidtke ein entschleunigtes Kabarett-Programm ...

Nachtragshaushalt - Kreisetat 2014 weiter ausgeglichen

„Eines unserer übergeordneten Ziele, nämlich Schulden in guten Zeiten abzubauen, ist erreicht“, mit dieser ...

PPP-Stipendiatin Nele Simon war ein Jahr in den USA

Gemeinsam mit seinem Vorgänger Joachim Hörster besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick am ...

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige ...

Messe in Siegen lockte Tausende

Die "Kreative Hobbywelt" in der Siegerlandhalle zeigte eines deutlich: Selbermachen steht hoch im Kurs. ...

Werbung