Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über 220 Ausstellerfirmen nehmen teil. Einen besonderen Schwerpunkt bildet auch in diesem Jahr die Energie. Die 16. Fachmesse "Bauen - Wohnen und Energietage Taunus/Westerwald" starten. Wer als Leser des AK-Kuriers den Ausdruck der Anzeige mitbringt, erhält 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.

Scheuerfeld/Limburg. Mit Schwung und einer gehörigen Portion Euphorie gehen die Teilnehmerfirmen auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kunden zu und präsentieren auf der größten Baumesse der Region, der 16. “Bauen & Wohnen Taunus/Lahn/Westerwald“, ihre Neuheiten, ihr Know-how und ihre Dienstleistungen.

Limburgs Bürgermeister Richard betont den Stellenwert der “Bauen & Wohnen“, biete sie doch Handwerksbetrieben und Gewerbetreibenden aus der gesamten Region die Möglichkeit, ihr umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot den Kunden unmittelbar vorzustellen und zu beraten.

Neben Renovieren und Sanieren sind ökologischer Hausbau sowie Energie und barrierefreies Wohnen die Schwerpunktthemen der branchenreinen Fachmesse, die am Wochenende des 1. und 2. November zum nunmehr 16. Mal in der Kreisstadt stattfindet. In den sechs Messehallen und auf dem großzügigen Freigelände treffen Bauherren, Sanierer, Renovierer und Energiesparer jeweils von 10 bis 18 Uhr auf kompetente Ansprechpartner wohl jeder Branche, die in diesem Bereich für ein erfolgreiches Projekt notwendig sind.

Über 220 Aussteller bieten bei der 16. “Bauen - Wohnen & Energietage Taunus/Lahn/ Westerwald“ den Besucherinnen und Besuchern wieder reine Fachinformationen. Handelsfirmen, Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, Makler und Finanzdienstleister präsentieren eine breitgefächerte Angebotspalette - natürlich rund um die Themenbereiche Bauen, Wohnen und Sanieren. Die Branchen sind von A bis Z vertreten, und alle Interessierten aus der Stadt und dem Umland haben die Möglichkeit, sich zwei Tage lang rund um die Markthallen umfassend zu informieren.

Dem Scheuerfelder Veranstalter, Messecom Süd, GbR, gelingt es immer wieder, den Besucherinnen und Besuchern in erster Linie heimische Firmen als Gesprächspartner zu präsentieren. Eventuelle Probleme werden dementsprechend auch vor Ort mit Betrieben aus den Städten und Gemeinden der Region Taunus//Lahn/Westerwald gelöst. Die Messe bietet allerbeste Gelegenheit, sich im unmittelbaren, persönlichen Gespräch einen Eindruck von den potenziellen Partnern zu verschaffen.

Und zu besprechen gibt es auf der “Bauen & Wohnen” so einiges. Ein Auszug aus der umfangreichen Angebotspalette dokumentiert, dass die komplette Bandbreite vom Neubau über Sanieren und Renovieren bis hin zu Einrichten, Wohnen, Garten- und Landschaftsbau sowie barrierefreiem Wohnen im Alter abgedeckt ist. Informationen gibt es unter anderem auch zu den Themen Fenster und Türen, Elektroanlagen, Dachbeschichtungen, Markisen, Vordächer und Wintergärten, Bautenschutz, Kamin- und Kachelöfen, unterschiedlichen Solaranlagen und Regenwassernutzung, Blockhäuser und Saunen, Balkone, Tapeten und Teppiche, Sicherheitssysteme für Haus und Hof. Dass sämtliche relevanten Handwerker auf der Messe vertreten sind, versteht sich von selbst; und auch die Anbieter des “schlüsselfertigen Bauens” sind am 1. und 2. November in den Markthallen mit ihrem umfangreichen Programm vertreten. Das Ziel des Veranstalters ist es, den Besuchern eine breit gefächerte Themenpalette zu bieten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mit dem ökologischen Bauen präsentiert die “Bauen & Wohnen“ ein weiteres Schwerpunktthema. Gesundes und umweltgerechtes Wohnen sind heute Themen, die jeden Bauherren bereits in der Bauplanung beziehungsweise beim Renovierungsvorhaben besonders interessieren. An zahlreichen Ständen erhalten die Besucher ausführliche Informationen direkt von Handwerkern, Naturbaustoffhändlern und weiteren Baudienstleistern.

Auf der “Bauen & Wohnen“ präsentieren sich Problemlöser aus allen Bereichen und allererster Güte – Überraschendes inbegriffen. Welcher Hausbesitzer hat schon bei Problemen mit der Abdichtung von Balkon oder Terrasse an Polyester gedacht?
Egal zu welchem Thema Sie Informationen suchen, die Aussteller auf der “Bauen & Wohnen“ decken alle Bereiche umfassend und kompetent ab. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot an den Ständen in allen sechs Messehallen freuen.
Dazu gibt es neben informativen Messeständen und der Möglichkeit zum persönlichen Kontakt am Messe-Wochenende ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen zu den unterschiedlichsten Themen rund ums Haus.

Auf einer Herbst-Messe sind natürlich auch die Hersteller von hochwertigen Kamin- und Kachelöfen vertreten. In der kalten Jahreszeit garantiert ein Ofen nicht nur eine behagliche Wärme sondern auch Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Wer es heiß und gesund liebt, für den sind die Anbieter von Saunen und Infrarot-Wärmekabinen die richtige Anlaufstelle. Oftmals sind es die kleinen Dinge im Haus, die für Individualität und Behaglichkeit sorgen. An zahlreichen Ständen werden Wohnaccessoires angeboten, mit denen sich die Besucher eine bleibende Erinnerung an die 16. “Bauen - Wohnen & Energietage Taunus /Lahn/ Westerwald“ mit nach Hause nehmen können.

Eintrittspreis 5 Euro, Behinderte, Rentner 4 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Weitere Informationen für Aussteller und Besucher erhält man bei MESSECOM Süd GbR, 57584 Scheuerfeld, Tel. 02741 – 933 445 oder unter www.messelimburg.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Erster Herbststurm in der Region verlief glimpflich

Der erste Herbststurm fegte über das Land und verleif aus Sicht der Einsatzkräfte glimpflich im nördlichen ...

Abwechslungsreiches Konzert in Kirburg

Einen besonderen Abend der Kirchenmusik erlebten rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer in Kirburg. Zum neunten ...

Gewalt in der Pflege – ein brisantes Thema mit Zukunft

Einem brisanten Thema widmet sich der Runde Tisch Rhein-Westerwald des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes ...

Die Hoffnung zum Klingen bringen

Im Klagen Erinnerungen wecken und die Hoffnung zum Klingen bringen – dem hat sich das Vox Humana Ensemble ...

Polizei sucht Einbrecher

Im Bereich der Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Montabaur wurden zwei Wohnungseinbrüche versucht. ...

Fachtagung "Versorgung im ländlichen Raum"

Höhr-Grenzhausen. In verschiedenen Vorträgen geben die Referenten Einblicke in die aktuelle Situation, ...

Werbung