Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Die Hoffnung zum Klingen bringen

Im Klagen Erinnerungen wecken und die Hoffnung zum Klingen bringen – dem hat sich das Vox Humana Ensemble unter der Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier mit seinen Konzertprogrammen in diesem Jahr verschrieben.

Vox Humana Ensemble und Rheinisches Kammerorchester unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier.Foto: privat.

Westerburg Im Gedenken an den Beginn des ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und des zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren findet am Volkstrauertag, dem 16. November 2014, um 18 Uhr ein sinfonisches Chorkonzert in der katholischen Christkönig-Kirche in Westerburg statt. Unter dem Titel "Und Frieden auf Erden" bringt der konfessionell gemischte Chor des evangelischen Dekanats Bad Marienberg das "Requiem für einen polnischen Jungen" des zeitgenössischen Komponisten D. Lohff und das Requiem von G. Fauré zur Aufführung. Gerahmt werden die beiden Werke für Chor, Orchester und Solisten von der Maurerischen Trauermusik W.A. Mozarts und G. Mahlers "Urlicht". Den Opfern von kriegerischer Gewalt an diesem besonderen Tag des Gedenkens eine Stimme zu geben, aber im Klagen nicht stehen zu bleiben, habe Rethmeiers Auswahl der aufgeführten Werke maßgeblich beeinflusst. „Jedes Klagen birgt auch das Erinnern in sich. Angesichts der Realität des Todes von Menschen und der unterschiedlichen Gewalterfahrungen, die Menschen machen - in der Vergangenheit und in der Gegenwart - darf diese Erinnerung nicht abreißen; darf nicht aus dem Blick geraten, dass Menschen damals wie heute Opfer von Gewalt werden. Und dazu darf auch die Kirchenmusik nicht schweigen. Es muss ihr möglich sein, das Leid, das Kriege über Millionen Menschen gebracht haben und immer noch bringen, hörbar zu machen“, so der Dekanatskantor. Darum spannt das Konzert in seiner musikalischen Vielfalt einen Bogen von der menschlichen Klage über Tod und Gewalt bis hin zur inständigen Hoffnung auf einen letzten Weg aller Menschen ins Paradies eines liebenden Gottes, den Engel begleiten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben dem Vox Humana Ensemble gestalten dieses Konzert das Neue Rheinische Kammerorchester in sinfonischer Besetzung, die Solisten Julia Borchert, Margit Diefenthal und Rolf A. Scheider sowie ein Knabensopran der Limburger Domsingknaben. Die musikalische und künstlerische Leitung hat Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Karten für das Konzert "Und Frieden auf Erden" gibt es in der Buchhandlung Logo in Westerburg, Bahnhofstraße 4, unter der Telefonnummer 02688 - 989278 (ab 15 Uhr) oder an der Abendkasse, die ab 17.15 Uhr besetzt sein wird (Vorverkauf 19 Euro/ermäßigt 10 Euro; Abendkasse 22 Euro/13 Euro). Mehr Informationen zu den Chorkonzerten des Vox Humana Ensembles gibt es auch hier: www.vox-humana-ensemble.com.(shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

Erster Herbststurm in der Region verlief glimpflich

Der erste Herbststurm fegte über das Land und verleif aus Sicht der Einsatzkräfte glimpflich im nördlichen ...

Abwechslungsreiches Konzert in Kirburg

Einen besonderen Abend der Kirchenmusik erlebten rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer in Kirburg. Zum neunten ...

Polizei sucht Einbrecher

Im Bereich der Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Montabaur wurden zwei Wohnungseinbrüche versucht. ...

Fachtagung "Versorgung im ländlichen Raum"

Höhr-Grenzhausen. In verschiedenen Vorträgen geben die Referenten Einblicke in die aktuelle Situation, ...

A 3 - mehrere Unfälle mit einer Wildschweinrotte

Am Dienstag, den 21. Oktober, gegen 7.33 Uhr, meldete bei der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Autofahrer, ...

Werbung