Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Oktoberfeststimmung im Haus Helena

Zünftig ging es im Caritas-Alten- und Pflegeheim Haus Helena in Hachenburg zu: Traditionell feierte die Einrichtung in der Nisterstraße 3 wieder ihr Oktoberfest. Nach einer vorab bereits bayrisch angehauchten Woche, erreichte der Brauch schließlich sonntags seinen Höhepunkt mit dem Wiesnfest.

Bayerisch ging es im Haus Helena in Hachenburg zu: Gemeinsam feierten Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeiter des Caritas-Alten- und Pflegeheims ein zünftiges Wiesnfest. Foto: privat.


Hachenburg. Pünktlich um 11 Uhr wurden die Feierlichkeiten – wie es sich für ein richtiges Oktoberfest gehört – mit dem Spruch „O’zapft ist“ für die Bewohner, Angehörigen und Gäste eröffnet. Für das passende Ambiente sorgten zudem jede Menge weiß-blaue Girlanden und bayrische Tischdekorationen. Und weil auch die entsprechenden kulinarischen Leckerbissen bei einem zünftigen Beisammensein nicht fehlen dürfen, servierten die Mitarbeiter vom Haus Helena den Bewohnern und Gästen Bayrisch-Kraut, Leberkäs, Haxen und Kartoffelpüree. Natürlich ließ sich auch so mancher seine Maß schmecken. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Rolf Klein mit seinem Keyboad, der mit bekannten Schlagern zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Abgerundet wurde das Wiesnfest zum Ausklang am späten Nachmittag mit einem rustikalen Kuchenbüffet und Kaffee. „Der Tag war sowohl für die Bewohner wie auch für alle Beteiligten eine wunderschöne Bereicherung“, freute sich Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas mit ihrem gesamten Team über das gelungene Fest.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Basisseminar für Existenzgründer

Für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen, veranstaltet die regionale Bildungsstätte ...

Neue Trauergruppe ab Herbst

Abschied nehmen – Trauer leben – Neues wagen: Der Hospizverein Westerwald lädt Frauen und Männer, die ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Seit Wochen beherrscht ein Thema die Medien: In weiten Teilen Westafrikas ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. ...

Buchvorstellung im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr stellt Dr. Uli Jungbluth sein Buch „Gott mit uns. Zum Ersten Weltkrieg ...

DAK-Experten beraten pflegende Angehörige

Die DAK-Gesundheit Montabaur schaltet eine Demenz-Hotline am 21. Oktober von 9 bis 18 Uhr und gibt Tipps ...

SG Marienhausen II punktet auswärts

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Wochenende gewinnen. Mit einem 3:1 Auswärtssieg setzte sich ...

Werbung