Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

DAK-Experten beraten pflegende Angehörige

Die DAK-Gesundheit Montabaur schaltet eine Demenz-Hotline am 21. Oktober von 9 bis 18 Uhr und gibt Tipps für pflegende Angehörige. Die Experten sind unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1016 908 zu erreichen und stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Montabaur. Im kommenden Jahr sollen die Leistungen für Demenzkranke und ihre Angehörige verbessert werden. Nach der zum 1. Januar 2015 geplanten Pflegereform werden alle Pflegebedürftigen einen Anspruch auf zusätzliche ambulante und stationäre Betreuungsleistungen haben. Über die wichtigsten Änderungen informiert die DAK-Gesundheit in Montabaur am 21. Oktober mit einer speziellen Demenz-Hotline. Telefonisch beantworten Experten der Kasse alle Fragen zum neuen Leistungsspektrum. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

In Deutschland leiden immer mehr Menschen an Demenz. Derzeit gehen Experten von 1,4 Millionen Erkrankungen aus, jedes Jahr kommen 300.000 neue Fälle hinzu. Diese Entwicklung ist auch regional zu beobachten. Nach aktuellen Daten des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung wird die Zahl der Demenzkranken im Westerwaldkreis von 3.950 (2013) auf 6.280 (2030) steigen. Das ist eine Zunahme von 59,1 Prozent.

Die wachsende Zahl der Demenzkranken stellt auch pflegende Angehörige vor immer neue Herausforderungen. Nur wenn sie über das neue Leistungsangebot gut informiert sind, können sie eine optimale Pflege ihrer Angehörigen gewährleisten. „Gerade Menschen mit einer Demenzerkrankung werden von der Pflegereform stark profitieren“, betont Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. Die Experten am Telefon helfen pflegenden Angehörigen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Und geben Tipps, wie man seine Ansprüche am besten geltend machen kann.



Die DAK-Experten sind am Dienstag, 21. Oktober, von 9 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1016 908 zu erreichen. Weitere Infos zum Thema Pflege und Demenz gibt es im Internet und in den Servicezentren der Krankenkasse. Als interaktive Hilfe steht unter www.dak.de/pflege ein Online-Pflegeberater für alle Interessenten frei zur Verfügung.

Zusätzliche Leistungen im ambulanten Bereich
Ein wesentlicher Bestandteil des Reformpakets ist die Erweiterung des Leistungsanspruchs für Pflegebedürftige mit Pflegestufe Null. Mit Inkrafttreten des Gesetzes sollen auch sie Anspruch auf Leistungen wie Tages-, Nacht- oder Kurzzeitpflege haben. Im ambulanten Bereich sind zusätzliche Leistungen zur Entlastung der Pflegebedürftigen geplant, etwa Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr stellt Dr. Uli Jungbluth sein Buch „Gott mit uns. Zum Ersten Weltkrieg ...

Oktoberfeststimmung im Haus Helena

Zünftig ging es im Caritas-Alten- und Pflegeheim Haus Helena in Hachenburg zu: Traditionell feierte die ...

Kostenfreies Basisseminar für Existenzgründer

Für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen, veranstaltet die regionale Bildungsstätte ...

SG Marienhausen II punktet auswärts

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Wochenende gewinnen. Mit einem 3:1 Auswärtssieg setzte sich ...

Hachenburg sucht Gemüse- und Käsestand

Am Freitag, den 24. Oktober kommt das SWR Fernsehen mit der Sendung Markt der Frische auf den Wochenmarkt ...

Wohnhauseinbruch in Alpenrod – Zeugen gesucht

Die Wohnungseinbrüche häufen sich in der dunkler werdenden Jahreszeit. Am Wochenende wurde ein Einfamilienhaus ...

Werbung