Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

DAK-Experten beraten pflegende Angehörige

Die DAK-Gesundheit Montabaur schaltet eine Demenz-Hotline am 21. Oktober von 9 bis 18 Uhr und gibt Tipps für pflegende Angehörige. Die Experten sind unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1016 908 zu erreichen und stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Montabaur. Im kommenden Jahr sollen die Leistungen für Demenzkranke und ihre Angehörige verbessert werden. Nach der zum 1. Januar 2015 geplanten Pflegereform werden alle Pflegebedürftigen einen Anspruch auf zusätzliche ambulante und stationäre Betreuungsleistungen haben. Über die wichtigsten Änderungen informiert die DAK-Gesundheit in Montabaur am 21. Oktober mit einer speziellen Demenz-Hotline. Telefonisch beantworten Experten der Kasse alle Fragen zum neuen Leistungsspektrum. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

In Deutschland leiden immer mehr Menschen an Demenz. Derzeit gehen Experten von 1,4 Millionen Erkrankungen aus, jedes Jahr kommen 300.000 neue Fälle hinzu. Diese Entwicklung ist auch regional zu beobachten. Nach aktuellen Daten des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung wird die Zahl der Demenzkranken im Westerwaldkreis von 3.950 (2013) auf 6.280 (2030) steigen. Das ist eine Zunahme von 59,1 Prozent.

Die wachsende Zahl der Demenzkranken stellt auch pflegende Angehörige vor immer neue Herausforderungen. Nur wenn sie über das neue Leistungsangebot gut informiert sind, können sie eine optimale Pflege ihrer Angehörigen gewährleisten. „Gerade Menschen mit einer Demenzerkrankung werden von der Pflegereform stark profitieren“, betont Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. Die Experten am Telefon helfen pflegenden Angehörigen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Und geben Tipps, wie man seine Ansprüche am besten geltend machen kann.



Die DAK-Experten sind am Dienstag, 21. Oktober, von 9 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1016 908 zu erreichen. Weitere Infos zum Thema Pflege und Demenz gibt es im Internet und in den Servicezentren der Krankenkasse. Als interaktive Hilfe steht unter www.dak.de/pflege ein Online-Pflegeberater für alle Interessenten frei zur Verfügung.

Zusätzliche Leistungen im ambulanten Bereich
Ein wesentlicher Bestandteil des Reformpakets ist die Erweiterung des Leistungsanspruchs für Pflegebedürftige mit Pflegestufe Null. Mit Inkrafttreten des Gesetzes sollen auch sie Anspruch auf Leistungen wie Tages-, Nacht- oder Kurzzeitpflege haben. Im ambulanten Bereich sind zusätzliche Leistungen zur Entlastung der Pflegebedürftigen geplant, etwa Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr stellt Dr. Uli Jungbluth sein Buch „Gott mit uns. Zum Ersten Weltkrieg ...

Neue Trauergruppe ab Herbst

Abschied nehmen – Trauer leben – Neues wagen: Der Hospizverein Westerwald lädt Frauen und Männer, die ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Seit Wochen beherrscht ein Thema die Medien: In weiten Teilen Westafrikas ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. ...

SG Marienhausen II punktet auswärts

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Wochenende gewinnen. Mit einem 3:1 Auswärtssieg setzte sich ...

Steuerklasse optimieren – vom Elterngeld profitieren

Die Steuerklassenkombination hat für Ehe- und Lebenspartner sehr konkrete Auswirkungen auf die Höhe von ...

Westerwald Touristik-Service zertifizierter Qualitätsbetrieb Stufe II

Der Westerwald Touristik-Service ist seit dem 16. Oktober in Montabaur nun zum zertifizierten Qualitätsbetrieb ...

Werbung