Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

„Hachenburger Frischlinge“ zeigen Rallye Allgäu-Orient

Drei Wochen lang begeisterten die unerschrockenen Rallye-Fahrer aus dem Westerwald uns mit Ihren Berichten von der Allgäu-Orient-Rallye 2014. Am 31. Oktober wird das Team in der Hachenburger Stadthalle einen ausführlichen Video-Beitrag des Abenteuers vorführen. Der Eintritt ist kostenlos.

Rallye Allgäu-Orient. Fotos: Rallye-Team der Hachenburger Frischlinge.

Hachenburg. „Mit diesem Video-Abend möchten wir uns bei unseren Unterstützer, Fans und Familien bedanken, die uns vor und während der Rallye phänomenal unterstützt haben!“, sagt Jens Scheidereiter, der vor über zwei Jahren die Idee zur Teilnahme an diesem Abenteuer hatte. Mit der Heimat war das Team auch während der Rallye immer verbunden, denn täglich wurden ein Bericht und einige Bilder auf der Website und der Facebook-Seite des Teams eingestellt. Was zunächst als kleiner Gag für Freunde und Familien gedacht war, entwickelte sich rasant zum Bestseller: bereits nach wenigen Rallye-Tagen verzeichneten diese Berichte über 3.000 Zugriffe.

„Die zahlreichen Reaktionen auf diese Berichte haben jeden Tag aufs neue motiviert, durchzuhalten und alles zu geben“, erinnert sich Rallye-Frischling Markus Grodtmann, „nun ist an der Zeit, sich hierfür zu revanchieren!“. Aus über 8.000 Bildern und circa 50 Stunden Video-Material haben die „Hachenburger Frischlinge“ einen knapp zwei Stunden dauernden Video-Beitrag erstellt, der alle Zuschauer in seinen Bann ziehen wird.

Die Allgäu-Orient-Rallye 2014 führte die sechs Westerwälder mit ihren Viper-grünen Volvos durch zwölf Länder und über eine unglaubliche Strecke von über 8.000 Kilometern bis in die jordanische Wüste. Dabei waren Navigationsgeräte ebenso verboten wie die Benutzung von Autobahnen. Hinzu kam noch die Herausforderung, dass keines der Fahrzeuge den Wert von Euro1.111 Euro übersteigen durfte. Auf ihrem Weg nach Jordanien ließen sich die „Frischlinge“ weder von einer defekten Wasserpumpe, noch von einem Bären, der ihren Weg kreuzte, aufhalten. Nur die Jordanische Wüste, in der das Team einen halben Tag ohne Orientierung umherirrte, stellte die sechs Männer vor eine echte Herausforderung.



Die automobile Raserei stand allerdings von Anfang an nicht im Vordergrund der Rallye-Teilnahme. Das Team hatte es sich zum Ziel gesetzt, durch diese Teilnahme Spenden zu sammeln und diese auch persönlich zu übergeben. Unterstützt wurden neben dem Kinderschutzbund Hachenburg und der „FLY&HELP“-Stiftung auch das SOS Kinderdorf in Bethlehem, wo das Team Spenden im Wert von über 10.000 Euro übergab. „Die Stunden im SOS Kinderdorf in Bethlehem und die Spendenübergabe als solche waren das Highlight unserer Rallye“, ist sich Markus Windhagen aus dem Team sicher. Im Rahmen der Video-Präsentation hat das Rallye-Team erneut eine Spendenübergabe geplant. Darüber hinaus wird auch der Erlös des Abends dem Spenden-Topf zugeführt.

Los geht es am 31. Oktober um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist die Stadthalle in Hachenburg. Der Eintritt ist kostenfrei und zudem wird vor Ort für ihr leibliches Wohl gesorgt sein.
Die „Hachenburger Frischlinge“ werden dann einen exklusiven Einblick in ihr Logbuch geben und freuen sich auf reichlichen Besuch.

Weitere Informationen: www.hachenburger-frischlinge.de. Weitere Informationen zur AOR: www.allgaeu-orient.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Allroundkünstler in der Stadtbücherei zu Gast

Anlässlich der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz wird der Allroundkünstler Ibrahima Ndiaya „Ibo“ am Dienstag, ...

Energiesparen ist die Devise

Die Westerwald Bank informierte über gesetzliche Neuerungen für Immobilienbesitzer und Bauherren. Eva ...

Handwerker mit aktueller Lage zufrieden

Nach der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Herbst meldet das Handwerk ...

Gospelfactory geht in die zweite Runde

Nachdem die erste Gospelfactory ein voller Erfolg war, rocken erneut drei Chöre die Bühne. Dieses Jahr ...

Freek Mestrini dirigierte Bindweider Bergkapelle

Ein grandioses Konzert mit internationalem Gast-Dirigenten erlebten über 300 Gäste am Sonntag in der ...

Ein Kessel Buntes bei der Polizeiinspektion Hachenburg

Die Hachenburger Polizei hatte am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober eine Vielfalt an Vergehen zu bearbeiten: ...

Werbung