Werbung

Nachricht vom 15.10.2014    

„Oratorium Das Hohelied der Liebe“ in Dreifelden

Musikalische Weltpremiere in Wirges mit einem voll besetzten Haus. Vertonung von Kantor Tomasz Glanc. Weitere Aufführung in der Evangelischen Kirche in Dreifelden am 8. November, 18 Uhr.

Dreifelden. Es ist in der Tat etwas Außergewöhnliches. Doch was steckt hinter dieser Uraufführung? Tomasz Glanc, der an der Martin-Luther-Kirche in Wirges als Kantor wirkt, hat das „Hohelied der Liebe“ für Chor, klassisches Orchester und Jazzband vertont. Dieses vielschichtige, anspruchsvolle, ungewöhnliche und ehrgeizige Werk, bei dem Jan Schneider mit Lesungen den Inhalt des Hoheliedes den Zuhörern näherbrachte, wurde in der evangelischen Kirche in Wirges erstmals aufgeführt.

Das Oratorium beschreibt den berühmten Bibeltext aus dem Ersten Korintherbrief. Tomasz Glanc, für den die Liebe die größte Botschaft Gottes ist, wie er sagt, verlangt mit seiner Komposition den Instrumentalisten und dem Chor der Martin-Luther-Kirchengemeinde alles ab. Klassische Klänge, romantische Passagen, vom Jazz geprägte Sequenzen und melancholische Motive hat der Komponist zu einem Oratorium geformt, das in einem großen Finale und dem feierlichen Halleluja mündet. Glanc ist sich bewusst, dass das Stück das Schwerste ist, das der Chor der Martin-Luther-Gemeinde je gesungen hat. „Gerade was die Rhythmik angeht, ist es für die Sängerinnen und Sänger eine immense Herausforderung“ stellt er fest.

Diese enorme Herausforderung haben der Chor, die Solisten Victoria Künstler (Sopran) und Roza Frackiewicz (Alt), sowie die Instrumentalisten Jürgen Henn (Percussions), Norbert Stein (Bass), Thomas Handke (Querflöte) und Tomasz Glanc (Orgel) in bemerkenswerter Weise gemeistert. Tomasz Glanc stellt an sich selbst den Anspruch, das Optimale zu schaffen. Sei es als Organist, als Konzertpianist, als Dirigent oder als Komponist. Glanc fühlt sich im Zeitalter des Barock und der Romantik ebenso zuhause, wie im Genre des Jazz, eine Musikgattung, die er ganz besonders auslebt. Die Vielfalt des Werkes spiegelt sich gleichsam in jedem Takt seines Oratoriums wider, das von einem Orgelvorspiel und instrumentalen Intermezzi über den ersten polyphonen Ruf „Die Liebe erträgt alles“ im wahren Wortsinn in Szene gesetzt wurde.



Der Chor der evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges kann beileibe nicht mit einem zahlenmäßig stimmgewaltigen Ensemble kokettieren. Doch die vier Männer- und zwölf Frauenstimmen haben das Werk ihres „Maestro“, das von rhythmischen, synkopischen und Staccato-Sequenzen geprägt war, in bemerkenswerter Manier bewältigt bei Erstaufführung in Wirges. Dabei zog sich der Wechsel der musikalischen Stilepochen von bach’scher Orgelvirtuosität über die Melancholie der Romantik bis hin zu bewegten und bewegenden Jazzrhythmen wie ein roter Faden durch das Oratorium, das mit dem emotionsgeladenen Halleluja-Ruf aller Interpreten in einem großen Finale endete. Begeistert applaudierend erbaten die Zuhörer noch eine Zugabe, bei der das furiose Halleluja-Finale noch einmal das Gotteshaus der Martin-Luther-Gemeinde in Wirges erfüllte. Fazit: Die Weltpremiere in Wirges ist ausgezeichnet gelungen.

Um auch andere mit dieser Musik dem „Hohen Lied der Liebe“ im wahrsten Sinne des Wortes zu erfreuen, erfolgten bereits zwei weitere Aufführungen im September in der Friedenskirche Weißenthurm und in Koblenz in der Christuskirche. Der nächste Auftritt erfolgt in der Ev. Kirche in Dreifelden am 8. November um 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Was tun gegen Datenklau im Unternehmen?

Ex-Hacker gibt Tipps – Eine Veranstaltung der WFG in Ransbach-Baumbach. Geklaute Kundendaten, Abhörskandale ...

Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist sind den Spuren herausragender Persönlichkeiten des Westerwalds ...

Erneut Einbruch in Wohnhäuser - Zeugen gesucht

Schon wieder ist die Polizeiinspektion Montabaur mit der Fahndung nach Einbrechern befasst. Nun wurden ...

Bröskamp fordert: Westerwald-Taunus-Tunnel zur Lärmentlastung

Die Menschen im Rheintal leben in einer idyllischen, aber auch lärmgeplagten Landschaft. Die vielen Güterzüge ...

Einbrüche nehmen zu - Polizei sucht nach Tätern

In Görgeshausen, Welschneudorf und Rennerod wurde in Wohnhäuser und in eine Tankstelle eingebrochen. ...

Wirtschaft verliert an Dynamik

Die Konjunktur im nördlichen Rheinland-Pfalz hat zuletzt deutlich an Schwung verloren, die Investitionsneigung ...

Werbung