Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Die Ransbach-Baumbacherin Claudia Altwasser wurde am Samstag, den 11. Oktober auf der Mitgliederversammlung des Bildungswerks des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB) in Mainz einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls wurden 44 Delegierte gewählt.

Tatendurstig: Der neu gewählte Vorstand des LSB-Bildungswerkes (v.l.): Marco Fusaro, Michael Maxheim, Wilfried Markeli, Claudia Altwasser, Fritz Schwarz, Erika Fleck, Reinhold Heinz, Hartmut Simon und Gregor Hambitzer. Foto: LSB

Region. Die Vorsitzende Claudia Altwasser ist am Samstag, den 11. Oktober bei der Mitgliederversammlung des Bildungswerks des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB) im Restaurant des Mainzer Landtags wiedergewählt worden. Die Wahl der Ransbach-Baumbacherin, die in ihre zweite Amtsperiode geht, fiel einstimmig aus.

Ebenfalls ohne Gegenstimme wiedergewählt wurden von den 44 Delegierten Erika Fleck (Leimersheim) als stellvertretende Vorsitzende, Wilfried Markeli (Hermeskeil) als Schatzmeister sowie Rainald Kauer (Bacharach), Fritz Schwarz (Laudert) und Hartmut Simon (Mündersbach) als Beisitzer. In ihren Ämtern bestätigt wurden Walter Benz als Vertreter des Sportbund Pfalz, Gregor Hambitzer als Vertreter der LSB-Sportjugend, Reinhold Heinz für den Sportbund Rheinhessen, Michael Maxheim (Sportbund Rheinland) sowie als neue Vertreterin des Landessportbundes Petra Regelin. Als Kassenprüfer wurden Hans-Werner Rörig (Gehlert) und Günter Kimmling (Ralingen) gewählt.

„Ich freue mich über diese Wiederwahl, die einen riesigen Vertrauensvorsprung bedeutet“, erklärte Altwasser, die unter anderem auch als Vizepräsidentin Gesellschaftspolitik des LSB und des Sportbundes Rheinland fungiert. „Ich habe ein ganz tolles Team und mit Marco Fusaro einen ganz tollen Geschäftsführer, der mir sehr viel Arbeit abnimmt.“ Altwasser sagte, sie sei „überzeugt, dass die allgemeine Weiterbildung uns auch in Zukunft bewegen wird. Vielleicht anders als gewohnt – aber es wird nicht weniger faszinierend sein als heute“. Für sie persönlich bedeute das Bildungswerk „Gestaltung der Zukunft mit Leidenschaft“.

In den Augen von LSB-Präsidentin Karin Augustin spielt das Bildungswerk, das in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert, im rheinland-pfälzischen Sport auch in Zukunft eine zentrale Rolle. „Wir wissen, dass Bildung und Sport untrennbar sind“, sagte Augustin. „Das Bildungswerk kann unseren Vereinen und Verbänden auf allen Ebenen die professionelle Unterstützung geben, die sie brauchen, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.“ Die landesweit agierende Weiterbildungsorganisation mit ihren 600 Kooperationsvereinen könne den Vereinen und Verbänden auch helfen, in der Öffentlichkeit aufzuzeigen, was diese alles leisten. Augustin betonte, sie wünsche sich für die nächsten 40 Jahre, „dass das Bildungswerk in der Öffentlichkeit noch besser bekannt wird“.



Wert legten Claudia Altwasser wie auch Geschäftsführer Marco Fusaro darauf, dass diese „Mitgliederversammlung der etwas anderen Art“ (O-Ton Moderator Markus Appelmann) in einem modernen Ambiente und einer guten Portion Infotainment über die Bühne ging. „Da wir eine lebendige Organisation sind, wollten wir auch Vielfalt präsentieren“, konstatierte Altwasser. „Im Zeitalter der Digitalisierung sollten unsere Mitglieder etwas erleben und sehen.“ Ziel sei es gewesen, Stimmen und Stimmungen aus dem Bildungswerk selbst weiterzugeben. Dies gelang mit zahlreichen Einspielern und Interviewpartnern auf dem Podium vor Ort. „Wir kommen unseren Visionen immer etwas näher“, freute sich Altwasser.

Wolfgang Scheib, Sportkreisvorsitzender Bad Kreuznach, betonte stellvertretend für viele Delegierte, das Bildungswerk müsse „in den VG-Blättern die gleiche Stellung bekommen wie die Volkshochschulen“. Zudem wünsche er sich „eine noch engere Zusammenarbeit mit den Fachverbänden“. Für ihre jahrelange Unterstützung und ihre großen Verdienste um das LSB-Bildungswerk wurde Jutta Kopf, am 19. Mai aus dem Vorstand ausgeschiedene Delegierte des Sportbund Pfalz, von Claudia Altwasser geehrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Tankstellenräuber hinter Gittern

Der Raub vom Freitag, den 10. Oktober auf die Aral-Tankstelle in Montabaur hat die Polizei geklärt. Zwei ...

Musikalische Unterstützer für Seniorenprojekt gesucht

Musikgeragogik: Ehrenamtliche Tätigkeit in Senioreneinrichtungen bietet erfüllende Aufgabe. Fahrtkosten ...

Die Polizei Hachenburg warnt vor einer betrügerischen „Dachdeckerkolonne“

Am Freitag, 10. Oktober gegen 14.35 Uhr erschien in Unnau-Korb, Wiesenstraße bei einer dortigen Anwohnerin ...

Heizzentrale des Nahwärmenetzes Hachenburg besucht

Der diesjährige Wandertag des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz führte die Mitglieder und Gäste der ...

Besucherinnen erleben bewegende Anti-Neid-Therapie

Ein bewegendes Thema, gute Gespräche, Musik und viele Leckereien: Rund 150 Besucherrinnen haben im Bürgerhaus ...

Internationale Katzenausstellung

Zum zweiten Mal fand die internationale Katzenausstellung in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach statt. ...

Werbung