Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Heizzentrale des Nahwärmenetzes Hachenburg besucht

Der diesjährige Wandertag des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz führte die Mitglieder und Gäste der SPD zur Heizzentrale des Nahwärmenetzes der Verbandsgemeinde Hachenburg. Dort erläuterte Marco Dörner, Leiter der Verbandsgemeinde-Werke den technischen Aufbau und die Arbeitsprozesse in der Anlage.

SPD-Ortsverein Kroppacher Schweiz in der Heizzentrale des Nahwärmenetzes Hachenburg. Foto: SPD.

Hachenburg. Mit Wärme und teilweise auch mit Strom werden zahlreiche öffentliche Einrichtung in Hachenburg versorgt, unter anderem das DRK-Krankenhaus und seit kurzem auch die Hochschule der Deutschen Bundesbank auf dem Schloss.

Für Egon Müller, Mitglied im Werksausschuss der Verbandsgemeinde, ist es wichtig, dass das Nahwärmenetz mit Gewinn arbeite und seinen Kunden kostengünstige Energie auf nachhaltiger Basis anbieten könne. Über 70 Prozent der Heizleistung werden mit Hackschnitzeln von einem heimischen Lieferanten erreicht.

Der Vorsitzende des Ortsvereins, Michael Birk, nannte das kommunale Nahwärmenetz der Verbandsgemeinde Hachenburg ein gutes Beispiel dafür, wie man mit dezentraler Energieproduktion und –versorgung eine Region unabhängiger von den großen Energiekonzernen machen könne.

Anschließend ging es zur Alpenroder Hütte, wo der Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Die Ransbach-Baumbacherin Claudia Altwasser wurde am Samstag, den 11. Oktober auf der Mitgliederversammlung ...

Tankstellenräuber hinter Gittern

Der Raub vom Freitag, den 10. Oktober auf die Aral-Tankstelle in Montabaur hat die Polizei geklärt. Zwei ...

Musikalische Unterstützer für Seniorenprojekt gesucht

Musikgeragogik: Ehrenamtliche Tätigkeit in Senioreneinrichtungen bietet erfüllende Aufgabe. Fahrtkosten ...

Besucherinnen erleben bewegende Anti-Neid-Therapie

Ein bewegendes Thema, gute Gespräche, Musik und viele Leckereien: Rund 150 Besucherrinnen haben im Bürgerhaus ...

Internationale Katzenausstellung

Zum zweiten Mal fand die internationale Katzenausstellung in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach statt. ...

Zeugen in Westerburg gesucht

Die Polizei Westerburg sucht nach einem Fahrer, der nach einem Parkplatzunfall Fahrerflucht beging und ...

Werbung