Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Heizzentrale des Nahwärmenetzes Hachenburg besucht

Der diesjährige Wandertag des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz führte die Mitglieder und Gäste der SPD zur Heizzentrale des Nahwärmenetzes der Verbandsgemeinde Hachenburg. Dort erläuterte Marco Dörner, Leiter der Verbandsgemeinde-Werke den technischen Aufbau und die Arbeitsprozesse in der Anlage.

SPD-Ortsverein Kroppacher Schweiz in der Heizzentrale des Nahwärmenetzes Hachenburg. Foto: SPD.

Hachenburg. Mit Wärme und teilweise auch mit Strom werden zahlreiche öffentliche Einrichtung in Hachenburg versorgt, unter anderem das DRK-Krankenhaus und seit kurzem auch die Hochschule der Deutschen Bundesbank auf dem Schloss.

Für Egon Müller, Mitglied im Werksausschuss der Verbandsgemeinde, ist es wichtig, dass das Nahwärmenetz mit Gewinn arbeite und seinen Kunden kostengünstige Energie auf nachhaltiger Basis anbieten könne. Über 70 Prozent der Heizleistung werden mit Hackschnitzeln von einem heimischen Lieferanten erreicht.

Der Vorsitzende des Ortsvereins, Michael Birk, nannte das kommunale Nahwärmenetz der Verbandsgemeinde Hachenburg ein gutes Beispiel dafür, wie man mit dezentraler Energieproduktion und –versorgung eine Region unabhängiger von den großen Energiekonzernen machen könne.

Anschließend ging es zur Alpenroder Hütte, wo der Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Golfturnier bringt 1500 Euro für Schulbau in Ruanda

Die Golf-Trophy gehört fest zum Jahreskalender der Wirtschaftsjunioren (WJ) Limburg-Weilburg-Diez. Sport, ...

Countertenor singt Salve-Regina-Vertonungen

Philipp Mathmann aus Köln ist als Soprano eine stimmphysiologische Seltenheit und Preisträger nationaler ...

SG Marienhausen/Wienau verliert bei SG Elbert

Am Sonntag, den 12. Oktober musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau beim Spitzenreiter ...

Besucherinnen erleben bewegende Anti-Neid-Therapie

Ein bewegendes Thema, gute Gespräche, Musik und viele Leckereien: Rund 150 Besucherrinnen haben im Bürgerhaus ...

Internationale Katzenausstellung

Zum zweiten Mal fand die internationale Katzenausstellung in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach statt. ...

Fahndung nach Einbrechern und Randalierern

Die Polizei Hachenburg fahndet nach Einbrechern, die in einen Bad Marienberger Sonderpostenmarkt eindrangen ...

Werbung