Werbung

Nachricht vom 11.10.2014    

Zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Herbstmarkt in Gebhardshain - das gehört in den Jahresablauf seit 260 Jahren. Denn damals erhielt der Ort in der "Nassau" das Marktrecht. Veränderungen gab es viele, heute zählt der Markt aber noch immer zu den beliebtesten Krammärkten der Region. Die Fachgeschäfte sind geöffnet und haben sich mit attraktiven Angeboten auf den Markt eingestellt.

Auf gutes Wetter hoffen die Veranstalter des Gebhardshainer Herbstmarktes. Fotos: Veranstalter

Gebhardshain. Am Samstag, 18. Oktober findet wieder - inzwischen schon seit 1754 - der Herbstmarkt in Gebhardshain statt.

Bis Anfang der 60er-Jahre war es hauptsächlich ein Vieh- und Krammarkt und für die Landwirte und Bauern aus dem Gebhardshainer Land und der „Nassau“ ein willkommener Handelstag. Schweine, Kühe und Kälber, landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder auch landwirtschaftliche Geräte wechselten ihre Besitzer. Am Markttag trafen sich Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung in Gebhardshain.

In den letzten Jahren hat sich der Herbstmarkt zu einem sehr großen Krammarkt entwickelt, der jedes Jahr mehr Besucher und Händler anzieht. Mittlerweile bieten ca. 100 Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an.

Am Samstag 18. Oktober, um 11 Uhr, wird der Markt mit Unterstützung der Hachenburger Brauerei und der „Rhenag“ mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl, eröffnet. Im Beisein von Vertretern aus der Politik und der Wirtschaft, begleitet der Musikverein Steinebach die Eröffnung und spielt anschließend zum Platzkonzert auf.

Es erwartet die Besucher wieder ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot an Waren und Erzeugnissen an den Ständen der Händler.

Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain haben sich auf den Herbstmarkt hervorragend eingestellt und bieten umfangreiche und sehr interessante Angebote. Das ein oder andere „Marktstück“ und „Schnäppchen“ kann sicherlich erworben werden.



Viele Vereine und Einrichtungen aus Gebhardshain und den Nachbargemeinden beteiligen sich mit eigenen Aktionen und kulinarischen Angeboten am Marktgeschehen.

Auch der Kinderflohmarkt ist, wie schon seit Jahren, ein fester Bestandteil des Herbstmarktes. Außerdem gibt es ein Karussell und eine Eisenbahn für die Kinder.

Für Speisen und Getränke ist auf dem Markt und in den Gebhardshainer Lokalen bestens gesorgt. Abends klingt der Herbstmarkt dann in den Gebhardshainer Lokalen aus.

Wie in den letzten Jahren, bietet die Westerwaldbahn auch in diesem Jahr einen besonderen Service an. Innerhalb der Verbandsgemeinde und in den angrenzenden Gemeinden der „Nassau“ ist wieder ein Buspendelverkehr eingerichtet.

Nun hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter am Markttag und dass viele Besucher den Weg nach Gebhardshain finden. Gemeinsam bieten die Werbegemeinschaft, die Kultur- und Festgemeinschaft und die Ortsgemeinde Gebhardshain den Herbstmarkt für die Region.

Den Busfahrplan als PDF gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Kreisparteitag der CDU: Dr. Andreas Nick ist neuer Kreisvorsitzender

Am Samstag, den 11. Oktober fand in der Festhalle in Selters der Kreisparteitag der CDU statt. Die CDU-Mitglieder ...

„Frechblech“ in Mainzer Friedenskirche

„Friedenskirche rockt“ – so heißt die besondere Konzertreihe der Evangelischen Friedenskirche Mainz-Mombach, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. in Barcelona

Fünf erlebnisreiche Tage verbrachten sieben Mitglieder des WWV-Bad Marienberg in Barcelona. War es bei ...

Westerwälder Apfeltag am Wiesensee

Der Apfel gehört zum Westerwald wie die Tonerde, der Basalt oder auch der (Kräuter-) Wind. Wurden über ...

L 267: Fahrbahnsanierung in Ortsdurchfahrt Helferskirchen

In Helferkirchen wird die Landesstraße 267 saniert. Der Streckenabschnitt umfasst circa 450 Meter von ...

Gefährliche "Fuchsjagd"

Keinen Fuchs, sondern einen kapitalen Bock haben die Veranstalter einer Fuchsjagd in Form eines gefährlich-falsch ...

Werbung