Werbung

Nachricht vom 11.10.2014    

Zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Herbstmarkt in Gebhardshain - das gehört in den Jahresablauf seit 260 Jahren. Denn damals erhielt der Ort in der "Nassau" das Marktrecht. Veränderungen gab es viele, heute zählt der Markt aber noch immer zu den beliebtesten Krammärkten der Region. Die Fachgeschäfte sind geöffnet und haben sich mit attraktiven Angeboten auf den Markt eingestellt.

Auf gutes Wetter hoffen die Veranstalter des Gebhardshainer Herbstmarktes. Fotos: Veranstalter

Gebhardshain. Am Samstag, 18. Oktober findet wieder - inzwischen schon seit 1754 - der Herbstmarkt in Gebhardshain statt.

Bis Anfang der 60er-Jahre war es hauptsächlich ein Vieh- und Krammarkt und für die Landwirte und Bauern aus dem Gebhardshainer Land und der „Nassau“ ein willkommener Handelstag. Schweine, Kühe und Kälber, landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder auch landwirtschaftliche Geräte wechselten ihre Besitzer. Am Markttag trafen sich Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung in Gebhardshain.

In den letzten Jahren hat sich der Herbstmarkt zu einem sehr großen Krammarkt entwickelt, der jedes Jahr mehr Besucher und Händler anzieht. Mittlerweile bieten ca. 100 Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an.

Am Samstag 18. Oktober, um 11 Uhr, wird der Markt mit Unterstützung der Hachenburger Brauerei und der „Rhenag“ mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl, eröffnet. Im Beisein von Vertretern aus der Politik und der Wirtschaft, begleitet der Musikverein Steinebach die Eröffnung und spielt anschließend zum Platzkonzert auf.

Es erwartet die Besucher wieder ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot an Waren und Erzeugnissen an den Ständen der Händler.

Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain haben sich auf den Herbstmarkt hervorragend eingestellt und bieten umfangreiche und sehr interessante Angebote. Das ein oder andere „Marktstück“ und „Schnäppchen“ kann sicherlich erworben werden.



Viele Vereine und Einrichtungen aus Gebhardshain und den Nachbargemeinden beteiligen sich mit eigenen Aktionen und kulinarischen Angeboten am Marktgeschehen.

Auch der Kinderflohmarkt ist, wie schon seit Jahren, ein fester Bestandteil des Herbstmarktes. Außerdem gibt es ein Karussell und eine Eisenbahn für die Kinder.

Für Speisen und Getränke ist auf dem Markt und in den Gebhardshainer Lokalen bestens gesorgt. Abends klingt der Herbstmarkt dann in den Gebhardshainer Lokalen aus.

Wie in den letzten Jahren, bietet die Westerwaldbahn auch in diesem Jahr einen besonderen Service an. Innerhalb der Verbandsgemeinde und in den angrenzenden Gemeinden der „Nassau“ ist wieder ein Buspendelverkehr eingerichtet.

Nun hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter am Markttag und dass viele Besucher den Weg nach Gebhardshain finden. Gemeinsam bieten die Werbegemeinschaft, die Kultur- und Festgemeinschaft und die Ortsgemeinde Gebhardshain den Herbstmarkt für die Region.

Den Busfahrplan als PDF gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Kreisparteitag der CDU: Dr. Andreas Nick ist neuer Kreisvorsitzender

Am Samstag, den 11. Oktober fand in der Festhalle in Selters der Kreisparteitag der CDU statt. Die CDU-Mitglieder ...

Wald- und Forsttag der Traktorfreunde Kannenbäckerland

Trotz nicht ganz idealem Wetter, war der „ In Wald und Forst“ Tag der Traktorfreunde Kannenbäckerland ...

„7 Zwerge“ zu Besuch in Neuwied

Das Metropol Kino in Neuwied hatte am Freitag, 10. Oktober besondere Gäste im Hause. Otto Waalkes, Martin ...

Westerwälder Apfeltag am Wiesensee

Der Apfel gehört zum Westerwald wie die Tonerde, der Basalt oder auch der (Kräuter-) Wind. Wurden über ...

L 267: Fahrbahnsanierung in Ortsdurchfahrt Helferskirchen

In Helferkirchen wird die Landesstraße 267 saniert. Der Streckenabschnitt umfasst circa 450 Meter von ...

Gefährliche "Fuchsjagd"

Keinen Fuchs, sondern einen kapitalen Bock haben die Veranstalter einer Fuchsjagd in Form eines gefährlich-falsch ...

Werbung