Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Westerwälder Apfeltag am Wiesensee

Der Apfel gehört zum Westerwald wie die Tonerde, der Basalt oder auch der (Kräuter-) Wind. Wurden über die Jahre die Streuobstwiesen an vielen Orten weniger, so lässt sich doch ein langsam steigendes Bewusstsein bei der Bevölkerung erkennen, die ökologisch wertvollen Streuobstwiesen zu erhalten. Es werden wieder alte Bäume gepflegt und neue Apfelbäume gepflanzt.

Mobile Saftpresse. Foto: privat.

Stahlhofen a.W. Sicherlich darf die Liebe zum Apfel und seinen Obstbaumkollegen noch kräftig steigen. Einen Beitrag dazu bietet der Westerwälder Apfeltag am Sonntag, 19. Oktober, von 10 bis 17 Uhr am Wiesensee.

Benjamin Junge pflegt nicht nur professionell Apfelbäume, sondern wird auch mit der „Mobilen Saftpresse Westerwald“ vor Ort sein. (Apfelpressen nur nach vorheriger Vereinbarung mit Herrn Junge direkt: Telefon 01703838689.). Ein Pomologe steht für Fragen zu Sorten und Auswahl bereit, und ein kleiner Markt mit Ausstellern bietet nicht nur Apfelbäumchen zum Kauf, sondern auch weitere Erzeugnisse rund um Apfel und Herbst. Eine Floristin sowie die Straußwirtschaft aus Guckheim, bietet ein buntes Sortiment an Blumen zum Herbst. Die Naturseifenherstellerin von Kräuterwind, Kirsten Weimer, bietet neben ihren beliebten Produkten in einer Mitmachaktion „Hilfe bei der Herstellung“ einer Apfelseife an.

Phillip Schiefenhövel ist mit seiner Apfelsortenausstellung und viel Informationsmaterial rund um die Masgeik-Stiftung dabei, Dr. Heybrock unternimmt mit einer Gästegruppe eine kleine Exkursion zu einer nahegelegenen Streuobstwiese und ein Imker bietet alles zum Thema Honig und Bienen dar. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen mit Reibekuchen und Apfelmuss, von Kräuterwind Bäcker Seekatz aus Westerburg kommen Apfelkuchen und die beliebten Kräuterwindbrote zum Verzehren oder Mitnehmen. Es wird ein hoffentlich sonniger und abwechslungsreicher Tag rund um die TIWI direkt am Wiesensee.



Der im Kräuterwinderlebnisjahr 2014 zunächst angegebene Termin 12. Oktober musste aufgrund von Terminüberschneidungen verschoben werden. Der Veranstalter entschuldigt sich jetzt schon bei den Besuchern in der TIWI, die an dem ursprünglichen Termin zum Wiesensee kommen und hält ein Glas frisch gepressten Apfelsaft von Westerwälder Steuobstwiesen bereit.

Weitere Information in der TIWI www.westerburgerland.de oder telefonisch unter 02663 291494.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Herbstmarkt in Gebhardshain - das gehört in den Jahresablauf seit 260 Jahren. Denn damals erhielt der ...

Kreisparteitag der CDU: Dr. Andreas Nick ist neuer Kreisvorsitzender

Am Samstag, den 11. Oktober fand in der Festhalle in Selters der Kreisparteitag der CDU statt. Die CDU-Mitglieder ...

„Frechblech“ in Mainzer Friedenskirche

„Friedenskirche rockt“ – so heißt die besondere Konzertreihe der Evangelischen Friedenskirche Mainz-Mombach, ...

L 267: Fahrbahnsanierung in Ortsdurchfahrt Helferskirchen

In Helferkirchen wird die Landesstraße 267 saniert. Der Streckenabschnitt umfasst circa 450 Meter von ...

Gefährliche "Fuchsjagd"

Keinen Fuchs, sondern einen kapitalen Bock haben die Veranstalter einer Fuchsjagd in Form eines gefährlich-falsch ...

Polizei Hachenburg warnt vor einem betrügerischem „Stromableser“

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 8. Oktober, um 12.30 Uhr erschien in der Jahnstraße bei einer dortigen Anwohnerin ...

Werbung