Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Westerwälder Apfeltag am Wiesensee

Der Apfel gehört zum Westerwald wie die Tonerde, der Basalt oder auch der (Kräuter-) Wind. Wurden über die Jahre die Streuobstwiesen an vielen Orten weniger, so lässt sich doch ein langsam steigendes Bewusstsein bei der Bevölkerung erkennen, die ökologisch wertvollen Streuobstwiesen zu erhalten. Es werden wieder alte Bäume gepflegt und neue Apfelbäume gepflanzt.

Mobile Saftpresse. Foto: privat.

Stahlhofen a.W. Sicherlich darf die Liebe zum Apfel und seinen Obstbaumkollegen noch kräftig steigen. Einen Beitrag dazu bietet der Westerwälder Apfeltag am Sonntag, 19. Oktober, von 10 bis 17 Uhr am Wiesensee.

Benjamin Junge pflegt nicht nur professionell Apfelbäume, sondern wird auch mit der „Mobilen Saftpresse Westerwald“ vor Ort sein. (Apfelpressen nur nach vorheriger Vereinbarung mit Herrn Junge direkt: Telefon 01703838689.). Ein Pomologe steht für Fragen zu Sorten und Auswahl bereit, und ein kleiner Markt mit Ausstellern bietet nicht nur Apfelbäumchen zum Kauf, sondern auch weitere Erzeugnisse rund um Apfel und Herbst. Eine Floristin sowie die Straußwirtschaft aus Guckheim, bietet ein buntes Sortiment an Blumen zum Herbst. Die Naturseifenherstellerin von Kräuterwind, Kirsten Weimer, bietet neben ihren beliebten Produkten in einer Mitmachaktion „Hilfe bei der Herstellung“ einer Apfelseife an.

Phillip Schiefenhövel ist mit seiner Apfelsortenausstellung und viel Informationsmaterial rund um die Masgeik-Stiftung dabei, Dr. Heybrock unternimmt mit einer Gästegruppe eine kleine Exkursion zu einer nahegelegenen Streuobstwiese und ein Imker bietet alles zum Thema Honig und Bienen dar. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen mit Reibekuchen und Apfelmuss, von Kräuterwind Bäcker Seekatz aus Westerburg kommen Apfelkuchen und die beliebten Kräuterwindbrote zum Verzehren oder Mitnehmen. Es wird ein hoffentlich sonniger und abwechslungsreicher Tag rund um die TIWI direkt am Wiesensee.



Der im Kräuterwinderlebnisjahr 2014 zunächst angegebene Termin 12. Oktober musste aufgrund von Terminüberschneidungen verschoben werden. Der Veranstalter entschuldigt sich jetzt schon bei den Besuchern in der TIWI, die an dem ursprünglichen Termin zum Wiesensee kommen und hält ein Glas frisch gepressten Apfelsaft von Westerwälder Steuobstwiesen bereit.

Weitere Information in der TIWI www.westerburgerland.de oder telefonisch unter 02663 291494.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Herbstmarkt in Gebhardshain - das gehört in den Jahresablauf seit 260 Jahren. Denn damals erhielt der ...

Kreisparteitag der CDU: Dr. Andreas Nick ist neuer Kreisvorsitzender

Am Samstag, den 11. Oktober fand in der Festhalle in Selters der Kreisparteitag der CDU statt. Die CDU-Mitglieder ...

„Frechblech“ in Mainzer Friedenskirche

„Friedenskirche rockt“ – so heißt die besondere Konzertreihe der Evangelischen Friedenskirche Mainz-Mombach, ...

L 267: Fahrbahnsanierung in Ortsdurchfahrt Helferskirchen

In Helferkirchen wird die Landesstraße 267 saniert. Der Streckenabschnitt umfasst circa 450 Meter von ...

Gefährliche "Fuchsjagd"

Keinen Fuchs, sondern einen kapitalen Bock haben die Veranstalter einer Fuchsjagd in Form eines gefährlich-falsch ...

Polizei Hachenburg warnt vor einem betrügerischem „Stromableser“

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 8. Oktober, um 12.30 Uhr erschien in der Jahnstraße bei einer dortigen Anwohnerin ...

Werbung