Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Gefährliche "Fuchsjagd"

Keinen Fuchs, sondern einen kapitalen Bock haben die Veranstalter einer Fuchsjagd in Form eines gefährlich-falsch platzierten Hinweisschildes geschossen, das den Teilnehmern einer Hatz auf Meister Reineke den rechten Weg weisen sollte.

Widersprüchliche Schilder. Foto: privat.

Montabaur. Denn ungläubiges Kopfschütteln und ratlose Gesichter hinterließ das Schild "Fuchsjagd" bei Mitarbeitern der Straßenmeisterei Montabaur. Nicht genug, dass es ohne behördliche Genehmigung am Kreisel zwischen Eschelbach und Wirges (L 313/K 149) angebracht worden war. Es zeigt - das ist das besonders Gefährliche daran - in die falsche Fahrtrichtung, obwohl der sich darunter befindliche rot-weiße Richtungsweiser in die richtige Fahrtrichtung zeigt. Hinzu kommt, dass das Schild in seiner Aufmachung den falschen Eindruck erweckt, dass es behördlicherseits aufgestellt wurde.

Für Herbert Hippenstiel von der unteren Verkehrsbehörde bei der Kreisverwaltung in Montabaur ist es ein Paradebeispiel dafür, dass das Anordnen und das Aufstellen von Schildern in der Hand der dafür zuständigen Behörden bleiben muss. Hippenstiel kommentiert: "Wie man unschwer erkennen kann, soll der Verkehrsteilnehmer im Kreisverkehrsplatz entgegen der Fahrtrichtung fahren. Gott sei Dank ist es meines Wissens nicht zu einem Unfall gekommen, ansonsten wäre es für den Handlungsverantwortlichen sicherlich nicht gut ausgegangen."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


L 267: Fahrbahnsanierung in Ortsdurchfahrt Helferskirchen

In Helferkirchen wird die Landesstraße 267 saniert. Der Streckenabschnitt umfasst circa 450 Meter von ...

Westerwälder Apfeltag am Wiesensee

Der Apfel gehört zum Westerwald wie die Tonerde, der Basalt oder auch der (Kräuter-) Wind. Wurden über ...

Zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Herbstmarkt in Gebhardshain - das gehört in den Jahresablauf seit 260 Jahren. Denn damals erhielt der ...

Polizei Hachenburg warnt vor einem betrügerischem „Stromableser“

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 8. Oktober, um 12.30 Uhr erschien in der Jahnstraße bei einer dortigen Anwohnerin ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Montabaur

In den frühen Morgenstunden am Freitag, 10. Oktober, wurde die Aral-Tankstelle in Montabaur von zwei ...

Kreative Hobbywelt öffnet zum 8. Mal die Türen

Am 18. und 19. Oktober findet zum 8. Mal die Messe „Kreative Hobbywelt“ in der Siegerlandhalle statt. ...

Werbung