Werbung

Nachricht vom 08.10.2014    

Feuerwehr übte Massenunfall

20 Verletzte, sechs beteiligte PKW, ein Traktor mit Heuanhänger, ein Linienbus, 13 Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuz und über 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Dies sind die imposanten Eckdaten einer Großübung die am Samstag den 4. Oktober in Rennerod durchgeführt wurde.

Szene der Rettungskräfte-Übung in Rennerod. Fotos: Feuerwehr VG Rennerod.

Rennerod. Der Übungsleiter Peter Müller (FW Rennerod) hatte folgendes Szenario ausgearbeitet: Im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Industriegebiet am Pfaffenberg kommt es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Der eine PKW wird durch den Aufprall auf die Seite geschleudert, zwei Personen in dem PKW erleiden schwerste Verletzungen (eine Person ist im PKW eingeklemmt). Das Fahrzeug des Unfallgegners fängt sofort Feuer und steht bei Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Mehrere Fahrzeuge die sich in Richtung der Kreuzung am Pfaffenberg bewegen müssen in Folge des Unfalls stark bremsen, dadurch ereignet sich ein Folge-Auffahr-Unfall. An diesem Folge-Unfall sind vier PKW beteiligt, einer liegt in Dachlage im Graben (Person eingeschlossen), zwei PKW sind intakt mit leicht verletzen Insassen, ein PKW fährt unter den Heu-Anhänger eines Traktors der auf der Straße Rundballen verloren hat (zwei Personen werden hierbei schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt). Zwischen diesen Fahrzeugen befindet sich ein Linienbus mit mehreren Fahrgästen die ebenfalls Verletzungen erleiden.

Um 15.08 Uhr wird die Feuerwehr Rennerod, das FEZ-Personal sowie das DRK mit den Alarmstichwort „H3 Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW“ alarmiert. Einsatzleiter an diesem Nachmittag ist Wehrleiter Heinz-Werner Schütz, der wenige Minuten nach der Alarmierung mit dem ELW 1 an der Einsatzstelle eintrifft. Nach einer ersten Erkundung teilt der Wehrleiter die Einsatzstelle in die Abschnitte Technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung
und Gesundheit (DRK) ein.



Die Kräfte aus Rennerod und dem DRK beginnen zeitgleich mit ersten Maßnahmen der Verletztenversorgung, Brandbekämpfung sowie der technischen Hilfeleistung durch den Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät an den Unfallfahrzeugen. Zur Führungsunterstützung wird die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Rennerod alarmiert und ein weiterer Abschnitt Presse- und Medien gebildet. Im Übungsverlauf werden die Feuerwehren aus Neustadt und Hellenhahn-Schellenberg eingesetzt um die Kräfte aus Rennerod zu unterstützen.

Die Übungsdarstellung erfolgte sehr realistisch durch den Einsatz von geschminkten Patientendarstellern, dem Einsatz von Rauch und Feuer sowie intakten und teilweise stark demolierten Unfallfahrzeugen.

Beteiligte Kräfte im Detail: Feuerwehr Rennerod, Hellenhahn-
Schellenberg, Neustadt, Neunkirchen/ Führungsstaffel VG
Rennerod, Wehrleiter VG Rennerod, FW-Pressedienst, DRK
Rennerod, DRK Frickhofen, Polizeiinspektion Westerburg.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Jazzrock-Band Colosseum gibt Konzert im Kulturwerk Wissen

Nach ihrem letzten Konzert im Jahr 2011, kehrt die legendäre Jazzrock-Band Colosseum ins Kulturwerk Wissen ...

Unterstützung für Bundesliga-Schützen des TuS Hilgert

Die Westerwald Bank spendet 500 Euro für den Heimwettkampf der BUndesliga-Schützen des TuS Hilgert, der ...

Polizeistatistik - Wohnungseinbrüche nehmen zu mit dunkler Jahreszeit

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche (TWE) die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Infoabend zum besseren Umgang mit Geld

Schuldnerberaterin referiert im Familienzentrum Höhr-Grenzhausen. Praktische Tipps und vielfältige Informationenzu ...

Ehrung für 685 Jahre Sparkassen-Dienst

Zu einer feierlichen Ehrung hatte der Vorstand der Kreissparkasse Westerwald (KSK) alle Dienstjubilare ...

Richtiges Handeln bei Kinderkrankheiten und Unfällen

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zu kostenfreier Informationsveranstaltung. Zwei Schulungseinheiten ...

Werbung