Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Westerwald

Inklusion durch Sport ist ein Thema, das viele angeht. Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam Sport treiben können. Dafür setzt sich im Westerwaldkreis eine Initiative aus Sport- und Sozialverbänden ein. Nach einer Auftaktveranstaltung im Frühjahr in Ransbach-Baumbach wird jetzt zu einem weiteren Treffen am Donnerstag, 6. November nach Selters eingeladen.

Dr. Volker Anneken. Foto: privat.

Selters. Voraussetzung für den Erfolg des Inklusionsansatzes auch im Sport sind Veränderungsprozesse in und außerhalb der Vereine. Auch in den Köpfen der Funktionäre und Sportler. Nachdem bei dem Treffen im Mai geeignete praktische Projekte vorgestellt wurden, hat jetzt am 6. November die Sportwissenschaft das Wort. Um 18.30 Uhr wird im Stadthaus (Rheinstr. 22) in Selters Dr. Volker Anneken referieren. Er spricht über das Thema „Mehr Teilhabe am Sport für Menschen mit Behinderungen ermöglichen“. Der Referent ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport (FiBS) an der Deutschen Sporthochschule Köln. Stadtbürgermeister Rolf Jung wird die Gäste am Beginn der Veranstaltung begrüßen. Alle Interessenten sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Vortrag wird, ausgehend von einer kurzen Beschreibung der Möglichkeiten des Sports für Menschen mit Behinderungen und der aktuellen Teilhabesituation dieser nach wie vor unterrepräsentierten Zielgruppe am Sport, auf die Bedarfe des Sportsystems zur besseren Inklusion von Menschen mit Behinderung eingehen. Dabei wird der Bezug zur UN-Behindertenrechtskonvention hergeleitet und auf Basis von Studien mit Sportvereinen und Menschen mit Behinderungen Schlussfolgerungen zur Förderung der Teilhabe am Sport formuliert. Diese werden anschließend im Plenum diskutiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Benachteiligung von Menschen in unserer Gesellschaft ist, trotz vieler erfolgreicher Beispiele und Bemühungen zu Ihrem Abbau, auch heute noch nicht völlig überwunden. Das gilt auch für den Sport, wo der Leistungsgedanke noch zu oft vorherrschend ist. Die Veranstaltung soll auch dazu beitragen, das zu ändern. Dabei kommt es auch im Sport darauf an, dass beide Seiten sich zueinander öffnen und aufeinander zuzugehen.

Getragen wird die Initiative im Westerwaldkreis bisher vom Leichtathletik-Verband Rheinland, dem Behindertensport-Verband Rheinland-Pfalz und dem in der Region Westerwald tätigen Forum Soziale Gerechtigkeit. Gerne können sich weitere Organisationen anschließen. Interessenten erhalten weitere Informationen bei den Initiatoren Michael Schätzel: Michael.Schaetzel@lvrheinland.de, Olaf Röttig: Olaf.Roettig@bsv-rlp.de oder Uli Schmidt: uli@kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Bei Erwerbsminderungsrente droht oft Altersarmut

Soziales Problem im Westerwald nicht länger verdrängen: „Wenn ich das nur früher gewusst hätte!“ Dieser ...

Zauberhafter Abschluss des Lesesommers

Durch insgesamt 177.252 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer ...

Infoabend an der Erich Kästner Realschule plus

Die etwas andere Schule im Westerwald: Bläserklasse, Sportklasse, Schulhund, Demokratie, Klassenrat, ...

Zugvogelbeobachtung erfreut sich bei Naturfreunden großer Beliebtheit

31 Vogelfreunde beobachteten über 50 Vogelarten. Westerwälder Seenplatte ist immer häufiger Standort ...

Bejubeltes Konzert von Praising Teenvoices und Trio flex

„We will, we will rock you“ – der hämmernde Rhythmus eines der legendären Lieder der Rockgruppe Queen ...

Werbung