Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Westerwald

Inklusion durch Sport ist ein Thema, das viele angeht. Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam Sport treiben können. Dafür setzt sich im Westerwaldkreis eine Initiative aus Sport- und Sozialverbänden ein. Nach einer Auftaktveranstaltung im Frühjahr in Ransbach-Baumbach wird jetzt zu einem weiteren Treffen am Donnerstag, 6. November nach Selters eingeladen.

Dr. Volker Anneken. Foto: privat.

Selters. Voraussetzung für den Erfolg des Inklusionsansatzes auch im Sport sind Veränderungsprozesse in und außerhalb der Vereine. Auch in den Köpfen der Funktionäre und Sportler. Nachdem bei dem Treffen im Mai geeignete praktische Projekte vorgestellt wurden, hat jetzt am 6. November die Sportwissenschaft das Wort. Um 18.30 Uhr wird im Stadthaus (Rheinstr. 22) in Selters Dr. Volker Anneken referieren. Er spricht über das Thema „Mehr Teilhabe am Sport für Menschen mit Behinderungen ermöglichen“. Der Referent ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport (FiBS) an der Deutschen Sporthochschule Köln. Stadtbürgermeister Rolf Jung wird die Gäste am Beginn der Veranstaltung begrüßen. Alle Interessenten sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Vortrag wird, ausgehend von einer kurzen Beschreibung der Möglichkeiten des Sports für Menschen mit Behinderungen und der aktuellen Teilhabesituation dieser nach wie vor unterrepräsentierten Zielgruppe am Sport, auf die Bedarfe des Sportsystems zur besseren Inklusion von Menschen mit Behinderung eingehen. Dabei wird der Bezug zur UN-Behindertenrechtskonvention hergeleitet und auf Basis von Studien mit Sportvereinen und Menschen mit Behinderungen Schlussfolgerungen zur Förderung der Teilhabe am Sport formuliert. Diese werden anschließend im Plenum diskutiert.



Die Benachteiligung von Menschen in unserer Gesellschaft ist, trotz vieler erfolgreicher Beispiele und Bemühungen zu Ihrem Abbau, auch heute noch nicht völlig überwunden. Das gilt auch für den Sport, wo der Leistungsgedanke noch zu oft vorherrschend ist. Die Veranstaltung soll auch dazu beitragen, das zu ändern. Dabei kommt es auch im Sport darauf an, dass beide Seiten sich zueinander öffnen und aufeinander zuzugehen.

Getragen wird die Initiative im Westerwaldkreis bisher vom Leichtathletik-Verband Rheinland, dem Behindertensport-Verband Rheinland-Pfalz und dem in der Region Westerwald tätigen Forum Soziale Gerechtigkeit. Gerne können sich weitere Organisationen anschließen. Interessenten erhalten weitere Informationen bei den Initiatoren Michael Schätzel: Michael.Schaetzel@lvrheinland.de, Olaf Röttig: Olaf.Roettig@bsv-rlp.de oder Uli Schmidt: uli@kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Bei Erwerbsminderungsrente droht oft Altersarmut

Soziales Problem im Westerwald nicht länger verdrängen: „Wenn ich das nur früher gewusst hätte!“ Dieser ...

Zauberhafter Abschluss des Lesesommers

Durch insgesamt 177.252 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer ...

„Café nach Noten“ in Rehe

Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod veranstaltet am Sonntag, den 19. Oktober ein gemütliches ...

Hygiene-Seminar des DLR Westerwald-Osteifel

Hygiene in der Schulverpflegung - Seminar der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz in Montabaur. Teilnahmebescheinigungen ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

Werbung