Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Zugvogelbeobachtung erfreut sich bei Naturfreunden großer Beliebtheit

31 Vogelfreunde beobachteten über 50 Vogelarten. Westerwälder Seenplatte ist immer häufiger Standort für Silberreiher. Auch Haubentaucher, Blässrallen sowie Lachmöwe, Eisvogel und acht fliegende Bekassinen wurden gesichtet.

Vogelbeobachter der 21. World Bird Watch. Foto: Veranstalter.

Dreifelden-Hundsangen. Am 5. Oktober war es wieder soweit, im Rahmen des World Birdwatch, den der NABU-Dachverband Bird Life International nun zum 21. mal organisiert hatte, beteiligten sich bei einer Veranstaltung des NABU Hundsangen sowie der NABU Gruppen der Regionalstelle Rhein-Westerwald, 31 „Frühaufsteher“ um die Zugvögel am Dreifelder Weiher live zu erleben.

Bei gutem Zugwetter und unter fachkundiger Leitung durch Georg Fahl, Meudt-Eisen (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) konnten über 50 Vogelarten beobachtet werden. Vom Waldparkplatz aus führte die Wanderung durch Erlenbruchwald und an Feuchtwiesen vorbei. Schon dort konnten viele Standvögel und die ersten Zugvogelarten mit interessanten Erläuterungen durch den Ornithologen Fahl bestimmt werden.

Kaum kam der Dreifelder zum Vorschein, so fielen schon die weißen Gestalten inmitten des Sees auf, die sich als aus Südosteuropa stammende Silberreiher entpuppten. Diese Art wird in den letzten Jahren immer häufiger im Westerwald beobachtet, so dass man dieser Tage bis zu 70 der weißen Reiher an der Westerwälder Seenplatte beobachten kann. Weiterhin rasteten auf dem durch das Ablassen des Sees vom Wasser freigewordenen Schlammflächen Bachstelzen, Flussregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Kormorane, und Graureiher. Die verschiedenen Entenarten (Tafel-, Stock- und Reiherente) waren emsig mit der Nahrungssuche beschäftigt. Auch der Haubentaucher, Blässrallen sowie Lachmöwe, Eisvogel und acht fliegende Bekassinen konnten beobachtet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Aktiven des NABU sind schon gespannt, was der „Tag des Zugvogels“ im nächsten Jahr für Vogelsichtungen bringen wird und hoffen, dass sich auch wieder viele Naturfreunde versammeln um das einzigartige Naturschauspiel Vogelzug gemeinsam live zu erleben.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Infoabend an der Erich Kästner Realschule plus

Die etwas andere Schule im Westerwald: Bläserklasse, Sportklasse, Schulhund, Demokratie, Klassenrat, ...

Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Westerwald

Inklusion durch Sport ist ein Thema, das viele angeht. Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam ...

Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Bejubeltes Konzert von Praising Teenvoices und Trio flex

„We will, we will rock you“ – der hämmernde Rhythmus eines der legendären Lieder der Rockgruppe Queen ...

„Café nach Noten“ in Rehe

Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod veranstaltet am Sonntag, den 19. Oktober ein gemütliches ...

GRÜNE sammeln Unterschriften gegen TTIP

Über 240 Organisationen aus ganz Europa haben sich zusammengeschlossen, um selbstorganisiert mehr als ...

Werbung