Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Zugvogelbeobachtung erfreut sich bei Naturfreunden großer Beliebtheit

31 Vogelfreunde beobachteten über 50 Vogelarten. Westerwälder Seenplatte ist immer häufiger Standort für Silberreiher. Auch Haubentaucher, Blässrallen sowie Lachmöwe, Eisvogel und acht fliegende Bekassinen wurden gesichtet.

Vogelbeobachter der 21. World Bird Watch. Foto: Veranstalter.

Dreifelden-Hundsangen. Am 5. Oktober war es wieder soweit, im Rahmen des World Birdwatch, den der NABU-Dachverband Bird Life International nun zum 21. mal organisiert hatte, beteiligten sich bei einer Veranstaltung des NABU Hundsangen sowie der NABU Gruppen der Regionalstelle Rhein-Westerwald, 31 „Frühaufsteher“ um die Zugvögel am Dreifelder Weiher live zu erleben.

Bei gutem Zugwetter und unter fachkundiger Leitung durch Georg Fahl, Meudt-Eisen (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) konnten über 50 Vogelarten beobachtet werden. Vom Waldparkplatz aus führte die Wanderung durch Erlenbruchwald und an Feuchtwiesen vorbei. Schon dort konnten viele Standvögel und die ersten Zugvogelarten mit interessanten Erläuterungen durch den Ornithologen Fahl bestimmt werden.

Kaum kam der Dreifelder zum Vorschein, so fielen schon die weißen Gestalten inmitten des Sees auf, die sich als aus Südosteuropa stammende Silberreiher entpuppten. Diese Art wird in den letzten Jahren immer häufiger im Westerwald beobachtet, so dass man dieser Tage bis zu 70 der weißen Reiher an der Westerwälder Seenplatte beobachten kann. Weiterhin rasteten auf dem durch das Ablassen des Sees vom Wasser freigewordenen Schlammflächen Bachstelzen, Flussregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Kormorane, und Graureiher. Die verschiedenen Entenarten (Tafel-, Stock- und Reiherente) waren emsig mit der Nahrungssuche beschäftigt. Auch der Haubentaucher, Blässrallen sowie Lachmöwe, Eisvogel und acht fliegende Bekassinen konnten beobachtet werden.



Die Aktiven des NABU sind schon gespannt, was der „Tag des Zugvogels“ im nächsten Jahr für Vogelsichtungen bringen wird und hoffen, dass sich auch wieder viele Naturfreunde versammeln um das einzigartige Naturschauspiel Vogelzug gemeinsam live zu erleben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Infoabend an der Erich Kästner Realschule plus

Die etwas andere Schule im Westerwald: Bläserklasse, Sportklasse, Schulhund, Demokratie, Klassenrat, ...

Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Westerwald

Inklusion durch Sport ist ein Thema, das viele angeht. Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam ...

Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Bejubeltes Konzert von Praising Teenvoices und Trio flex

„We will, we will rock you“ – der hämmernde Rhythmus eines der legendären Lieder der Rockgruppe Queen ...

„Café nach Noten“ in Rehe

Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod veranstaltet am Sonntag, den 19. Oktober ein gemütliches ...

GRÜNE sammeln Unterschriften gegen TTIP

Über 240 Organisationen aus ganz Europa haben sich zusammengeschlossen, um selbstorganisiert mehr als ...

Werbung