Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Sieben WW-Verbandsgemeinden wollen sich bewerben

Bereits seit 2000 unterstützt und fördert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald über die EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER die Entwicklung des ländlichen Raums in den acht Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Gebhardshain, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Um an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen, bewirbt sich die LAG Westerwald nun auch für die neue LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020. Für die Bewerbung und Anerkennung beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten ist die Erarbeitung einer Lokalen Integrierten Entwicklungsstrategie, kurz LILE, erforderlich. Diese wird von der LAG gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit und mit Unterstützung des Büros Stadt-Land-plus in den kommenden drei Monaten erarbeitet. Hierzu finden insgesamt vier Lokalkonferenzen zur Beteiligung der Öffentlichkeit statt, in denen die Rahmenbedingungen der neuen Förderperiode erläutert sowie erste Entwürfe für Leitbild und Handlungsfelder vorgestellt und diskutiert werden.

Die öffentlichen Lokalkonferenzen finden an folgenden Terminen statt: 1.Lokalkonferenz:Für die Verbandsgemeinden Hachenburg und Gebhardshain am Dienstag, 28. Oktober um 19 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg (Gartenstraße 11).



2.Lokalkonferenz: Für die Verbandsgemeinden Selters und Wirges am Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr in der Gemeindehalle Vielbach (Neue Straße 8).

3.Lokalkonferenz: Für die Verbandsgemeinden Rennerod und Bad Marienberg am Montag, 3. November,19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hof (Sportzentrum).

4.Lokalkonferenz: Für die Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg am Dienstag, 4. November, 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Weltersburg (Hauptstraße 17a). Eingeladen sind alle Bürger, die mit kreativen Ideen zur Entwicklung im Westerwald beitragen oder sich über den LEADER-Prozess informieren möchten.

Um Anmeldung per Email an leader-ww@stadt-land-plus.de oder per Telefon unter 06742/ 87800 bis zum 24. Oktober wird gebeten. Weitere Informationen zu LEADER 2014-2020 im Westerwald, darunter eine Liste der bisherigen Projekte, befinden sich im Internet unter www.leader-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Vertrauliche Geburt ist das Thema

Seit dem 1. Mai ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfe für Schwangere und zur Regelung der „vertraulichen ...

Blutspendetermin mit Oktoberfest

Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Nentershausen findet am Dienstag, 14. Oktober, von 17 ...

GRÜNE sammeln Unterschriften gegen TTIP

Über 240 Organisationen aus ganz Europa haben sich zusammengeschlossen, um selbstorganisiert mehr als ...

Hygiene-Seminar des DLR Westerwald-Osteifel

Hygiene in der Schulverpflegung - Seminar der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz in Montabaur. Teilnahmebescheinigungen ...

Gelassenheit beim Älterwerden

Seit Monaten steht Professor Dr. Wilhelm Schmid auf den Sachbuch-Bestsellerlisten ganz oben. Sein aktuelles ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

Werbung