Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Hygiene-Seminar des DLR Westerwald-Osteifel

Hygiene in der Schulverpflegung - Seminar der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz in Montabaur. Teilnahmebescheinigungen werden ausgegeben. Anmeldung bis 13. Oktober erforderlich.

Besonders Kenntnisse über Lebensmittel und Hygiene sind gefragt. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Am Mittwoch, 15. Oktober findet in Montabaur ein Seminar zur Auffrischung und Vertiefung des Wissens rund um die Hygiene in der Schulverpflegung statt. Das Personal in der Schulküche ist ein wesentlicher Faktor für eine gute Schulverpflegung. Dabei sind besonders Kenntnisse über Lebensmittel und Hygiene gefragt. Der Gesetzgeber fordert weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Tischgäste. Die ausgegeben Speisen müssen von hygienisch einwandfreier Qualität sein. Sowohl für die Herstellung als auch für die Verteilung der Speisen soll das Personal entsprechende Qualifikationen aufweisen und regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Eingeladen sind Verantwortliche in der Verpflegung, Küchen- und Ausgabepersonal, Hausmeister, sowie interessierte Eltern und Lehrkräfte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In dem Seminar werden die nach Paragraph 4 der Lebensmittelhygieneverordnung vorgeschriebenen Fachkenntnisse vermittelt. Ebenso ist die Wiederholungsbelehrung nach Paragraph 43 Infektionsschutzgesetz Bestandteil der Fortbildung. Es wird eine entsprechende Teilnahmebescheinigung ausgegeben.

Veranstalter ist die Ernährungsberatung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel. Das Seminar findet von 10 Uhr bis 16 Uhr statt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur. Auskunft und Anmeldung bis zum 13. Oktober ist erforderlich beim DLR, Tel.: 02602-92280 bzw. per mail: ute.poetsch@dlr.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


„Café nach Noten“ in Rehe

Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod veranstaltet am Sonntag, den 19. Oktober ein gemütliches ...

Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Westerwald

Inklusion durch Sport ist ein Thema, das viele angeht. Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam ...

Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. ...

Werbung