Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum DDG" erhalten. Damit zählt die Klinik zu den bundesweit 353 Einrichtungen, die eine hochwertige Versorgung von Betroffenen gewährleisten. Eine Weiterentwicklung zum „Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement“ ist schon in Arbeit.

„Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ kann sich weiterhin das Krankenhaus Dierdorf/Selters nennen. Geschäftsführer Erwin Reuhl (links), Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald und Pflegedirektorin Sabine Märtens (rechts) dankten Chefärztin Dr. Ognjenka Popovic, die bei der Rezertifizierung die Federführung hatte. Foto: Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf/Selters. Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. Eins in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen, und sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren. Eines davon ist das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters. Es hat erneut das Zertifikat „Diabeteszentrum DDG“ erhalten.

Die DDG – die Deutsche Diabetes Gesellschaft – zertifiziert Einrichtungen, die definierte Anforderungen erfüllen, um eine hochwertige Versorgung der Betroffenen zu erreichen. Denn Diabetes mellitus ist eine sehr komplexe Krankheit mit den unterschiedlichsten Ausprägungen und Folgeerscheinungen.

Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. Die Erkrankung verursacht meist zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputation oder Erblindung kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.
„Die Zertifizierung der DDG zeigt, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Das gibt unseren Patienten, aber auch unserem Team Sicherheit“, erklärt Diabetologin Dr. Ognjenka Popovic-Panic, Chefärztin der Inneren Medizin in Selters.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Kliniken und Praxen festgehalten. Aus diesen Leitlinien wurden auch die Richtlinien für die Zertifizierung der Behandlungseinrichtungen abgeleitet. Menschen, die eine zertifizierte Einrichtung aufsuchen, können also sicher sein, dass sie leitliniengerecht behandelt werden.

Chefärztin Popovic-Panic fügt hinzu: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit der richtigen Schulung kann jeder Patienten gut und ohne große Einschränkungen leben.“

Der Ausschuss für Qualitätssicherung, Schulung und Weiterbildung der DDG hat die Anerkennung „Zertifiziertes Diabeteszentrum“ bisher deutschlandweit an 353 Kliniken und Praxen vergeben. Nur 102 Einrichtungen im Land tragen den Titel für die nächsthöhere Stufe „Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement“. Das Krankenhaus Selters arbeitet bereits daran, auch diese höchste Stufe zu erreichen. „Wir werden in nicht allzu langer Zeit in der Lage sein, die Anerkennung zu beantragen“, so Dr. Popovic-Panic.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


Hygiene-Seminar des DLR Westerwald-Osteifel

Hygiene in der Schulverpflegung - Seminar der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz in Montabaur. Teilnahmebescheinigungen ...

„Café nach Noten“ in Rehe

Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod veranstaltet am Sonntag, den 19. Oktober ein gemütliches ...

Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Westerwald

Inklusion durch Sport ist ein Thema, das viele angeht. Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. ...

Innovationen querfeldein: Deutschland wählt Publikumssieger

„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen die beliebteste Idee für die ländlichen Regionen ...

Werbung