Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Wie es vor 50 Jahren aussah

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafe in Selters seine fast 50 Besucher. Rita Steindorf zeigte mit neu gefundenen historischen Fotos eine Tour durch den östlichen Teil der Kleinstadt. Neben die alten Ansichten stellte Steindorf aktuelle Fotos und machte so die Veränderungen im Ort deutlich.

Selters. Beim Anblick des alten, vor fast 50 Jahren abgerissenen Teils des Evangelischen Krankenhauses wurden viele Erinnerungen wach. Besucher Klaus Eideneier wusste noch genau, hinter welchem Fenster er das Licht der Welt erblickt hatte.

Wenn das Aufnahmejahr eines Bildes unklar war, so wurde dies von den Teilnehmern anhand parkender Autos geklärt. Die anwesenden Herren entpuppten sich als wahre Oldtimerkenner.

Ein Foto zeigte Nikolaus mit Kutsche auf dem Marktplatz und Willi Neuhaus als Knecht Ruprecht. Er erinnerte sich, wie er in jungen Jahren von seiner Mutter zum Knecht Ruprecht gemacht wurde: „Das Gesicht wurde mit Salatöl eingerieben und dann mit der Asche aus dem Kohlekasten geschwärzt. Ich durfte mich noch nicht mal an der Nase kratzen, damit die Farbe nicht abging. Bis ich das Zeug wieder abgewaschen hatte …“



Lustige Anekdoten und wehmütige Blicke gehören zum beliebten Seniorencafé dazu. Im Frühjahr 2015 werden die letzten beiden Stadthälften bei Kaffee und Kuchen in Wort und Bild besichtig


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


23. Kinoprogrammpreis: Preise nach Hachenburg, Neuwied und Neitersen

Zum 23. Mal hat das Kulturministerium Preise an Kinos in Rheinland-Pfalz verliehen, die „mit ihrem anspruchsvollen ...

Virtuoses Gitarrenduo spielt in Hachenburg

Gitarrenduo „Brückner & Kunzler – guitARENA“ spielen auf vielen verschiedenen Gitarren Stücke unterschiedlichster ...

Kathy Kelly singt mit Höhr-Grenzhausener Chor

Kathy Kelly, die langjährige Produzentin und Frontfrau der weltbekannten Erfolgsband „The Kelly Family“, ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Meutsch genoss Privataudienz bei Dalai Lama

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, traf am 1. Oktober im Rahmen einer 30-minütigen persönlichen ...

Vortrag: Besatzung im Westerwald 1918-1919

Am 11. November 1918 wurde zwischen den Kriegsparteien der Waffenstillstand unterzeichnet. Nach vier ...

Werbung