Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Vortrag: Besatzung im Westerwald 1918-1919

Am 11. November 1918 wurde zwischen den Kriegsparteien der Waffenstillstand unterzeichnet. Nach vier Jahren, drei Monaten und 11 Tagen schwiegen an diesem Tag ab 5 Uhr morgens die Waffen. Vortragsveranstaltung über die folgende Besatzungszeit am Donnerstag, 16. Oktober im Landschaftsmuseum Westerwald.

Signet des Landschaftsmuseum Westerwald. Fotos: Veranstalter.

Hachenburg. Die deutschen Truppen hatten nach dem Waffenstillstand unverzüglich den Rückzug aus Frankreich, Luxemburg und Belgien angetreten, wobei sie auch den Westerwald durchquerten. Laut den Bedingungen der alliierten Streitkräfte mussten sich die deutschen Soldaten 50 Kilometer weit auf die rechte Rheinseite zurückziehen. Die deutschen Territorien links des Rheins wurden besetzt. Ebenso bildeten die Alliierten 30 Kilometer rund um Köln, Koblenz und Mainz sogenannte „Brückenköpfe“ auf der rechten Rheinseite.

Daher rückten im Dezember 1918 Soldaten der US-Armee in große Teile des Westerwaldes ein. Insgesamt waren hier quasi „über Nacht“ bis zu 16.000 Mann in 63 Ortsgemeinden stationiert.



Wie gehen die Menschen, die bis dahin „Feinde“ gewesen waren, mit dieser Situation um? Wie gestaltet sich der Alltag in den besetzten Dörfern? Diesen und anderen Fragen des plötzlichen „interkulturellen“ Neben- und Miteinander geht Volkskundler Dr. Manfrid Ehrenwerth in seinem Vortrag nach. An zahlreichen unbekannten Fotos und anderen Quellen, die im Landschaftsmuseum archiviert sind, zeichnet der Museumsleiter ein anschauliches Bild der damaligen Besatzungszeit.

Der Vortrag beginnt im neuen Vortragsraum des Hofgartenhauses um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen des Landschaftsmuseums Westerwald unter www.landschaftsmuseum-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Meutsch genoss Privataudienz bei Dalai Lama

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, traf am 1. Oktober im Rahmen einer 30-minütigen persönlichen ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Wie es vor 50 Jahren aussah

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafe in Selters seine fast 50 Besucher. ...

Ein "Huberbua" zu Gast in Ransbach-Baumbach

Blickkontakt Diaszene Westerwald präsentiert die neueste Multivisions-Show von Thomas Huber: "Sehnsucht ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit

Viele tausend Menschen engagieren sich im Westerwald ehrenamtlich. Egal ob im Sozialen oder in Sport ...

Werbung