Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Ein "Huberbua" zu Gast in Ransbach-Baumbach

Blickkontakt Diaszene Westerwald präsentiert die neueste Multivisions-Show von Thomas Huber: "Sehnsucht Torre". Stadthalle Ransbach-Baumbach am 15. November.

Thomas Huber. Fotos: privat.

Ransbach-Baumbach. Es sind »bergeisternde« Geschichten über das Sehnen und Suchen nach Glück. „Sehnsucht Torre ist ein wilder Road Trip meiner Seele: schräge, bluesige Gitarrenriffs einer Jamsession mit meiner Band »Plastic Surgery Disaster« bringen mich auf eine Reise an das andere Ende der Welt – nach Patagonien, in das Land des »Cerro Torre«. Ein wilder Berg, der das Verlangen vieler Bergsteiger in sich trägt“, erzählt Huber. „Auch meine Sehnsucht findet sich in dieser steilen, von den patagonischen Winden gezeichneten, vereisten Granitnadel. Ein Berg, der einen Teil meiner Lebensgeschichte erzählt: Es sind Erfolge, Niederlagen, Verluste. Es ist die Trauer, scheinbar belanglos Erlebtes und es sind große Momente, es ist mein Tagebuch als Bergsteiger.“

Der Cerro Torre wurde das reale Bild seiner Sehnsucht. Huber wollte den Berg über eine perfekte neue Linie besteigen. Die Überschreitung aller Gipfel des Torre Massivs wurde zur großen Herausforderung seines inneren Strebens. Im ersten Jahr kletterte er zusammen mit dem Schweizer Andi Schnarf 30 Stunden Nonstop über den Cerro Standhart zum Torre Egger.

Es folgen Jahre mit weniger ereignisreichen Aktionen an diesen Bergen und doch waren es immer einzigartige Momente. Momente der Inspirationen für neue Herausforderungen.

Thomas Huber, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer und der ältere der beiden Huberbuam lebt für seine Leidenschaft, das Bergsteigen. Gemeinsam mit seinem Bruder Alexander gehört er zu einer der erfolgreichsten Seilschaften unserer Zeit.

Seine kindliche Neugier treibt in seit jeher an, das Unbekannte in den Bergen der Welt zu entdecken. Ob Speed-Klettern an steilsten Wänden, Besteigen schwierigster Berge oder Expeditionen in extreme Regionen – Thomas sucht die Herausforderung und meistert sie mit sportlichem Ehrgeiz. Aufstieg und Fall, Rückschläge und Erfolge. Thomas hat alles am Berg erleben dürfen. Sein Kämpferherz hat gelernt, dass in den verrückten vertikalen Visionen die Niederlage zugelassen werden muss, um den Schlüssel zum Erfolg zu finden. Dabei ist ihm als dreifacher Familienvater die Verantwortung für sein Tun immer bewusst.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Neben dem Bergsteigen begeistert Thomas sein Publikum – nach mittlerweile über 1.000 intensiven, humorvollen und leidenschaftlichen Vorträgen – nach wie vor mit seinen Abenteuern. Zusammen mit seinem Bruder Alexander ist Thomas Autor verschiedener Bücher, Protagonist einiger Filme und gerne gesehener Gast bei Talk Shows.

Am 15. November kommt er in die Stadthalle Ransbach-Baumbach. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Eintrittspreise: Großer Saal Vorverkauf 18 Euro, Abendkasse 22 Euro, freie Platzwahl. Ermäßigt: Vorverkauf 15 Euro, Abendkasse 19 Euro. Empore: Vorverkauf 20 Euro, Abendkasse 25 Euro, freie Platzwahl. Ermäßigt: Vorverkauf 17 Euro, Abendkasse 22 Euro. Kartenpreise zuzüglich eventuell anfallender Vorverkaufs-Gebühren. Ermäßigung gilt für Studenten, Behinderte und Kinder bis 14 Jahre. Ausweis erforderlich. Karten gibt es den bekannten Vorverkaufstellen für Ransbach-Baumbach, sowie unter www.diaszene-westerwald.de. Eine Kartenrückgabe ist nicht möglich.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Vortrag: Besatzung im Westerwald 1918-1919

Am 11. November 1918 wurde zwischen den Kriegsparteien der Waffenstillstand unterzeichnet. Nach vier ...

Meutsch genoss Privataudienz bei Dalai Lama

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, traf am 1. Oktober im Rahmen einer 30-minütigen persönlichen ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit

Viele tausend Menschen engagieren sich im Westerwald ehrenamtlich. Egal ob im Sozialen oder in Sport ...

Kirmes in Selters

Vom 17.-20. Oktober abrocken und abfeiern mit "SAINT" und der "Nice-Partyband". Montag spielen wie ...

Werbung