Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Stationäres Hospiz St. Thomas auf Reisen

Leben in Würde – Sterben in Würde möchte jeder Mensch. Doch für manchen Schwerstkranken ist zum Lebensende Unterstützung und Begleitung notwendig, die nicht mehr im häuslichen Umfeld zu leisten ist. Für solche Fälle stehen stationäre Hospize zur Verfügung – doch im Westerwald gibt es bisher noch keine solche Einrichtung.

Archivfoto WW-Kurier.

Dernbach. Daher hat sich die Katharina Kasper Hospiz GmbH in Kooperation mit dem Hospizverein Westerwald e. V. das Ziel gesetzt, diese Versorgungslücke zu schließen. Es soll ein stationäres Hospiz im Westerwald errichtet werden. Mit dem Engagement der Hartenfelser Firma HUF Haus wurden die vorbereitenden Entwicklungs- und Planungsarbeiten durchgeführt und ein anschauliches Model erstellt.

Aktuell ist das Hospizmodell im Westerwald unterwegs, um möglichst vielen Interessierten die Gelegenheit zur Information zu bieten. Gleichzeitig werden auch Spenden für das Hospiz St. Thomas gesammelt. Hintergrund ist, dass weder Fördergelder für die Baumaßnahme zur Verfügung stehen noch der spätere Betrieb Kostendeckung durch Kranken- und Pflegeversicherungen erhält. Daher ist ein stationäres Hospiz auf Spendengelder angewiesen – von Westerwäldern für Westerwälder.



Während der Modelltournee sind alle Interessierten eingeladen, sich an den jeweiligen Ausstellungsorten zu informieren über das geplante Gebäude und das Hospizkonzept. Neben einmaligen oder regelmäßigen Spenden können auch Patenschaften übernommen werden.

Fahrplan des Hospizmodells:
20. Oktober – 3. November Nassauische Sparkasse Wallmerod
3. November – 17. November Nassauische Sparkasse Montabaur
Weitere Ausstellungsorte folgen. Weitere Informationen erhältlich unter www.hospiz-dernbach.de.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Ein "Huberbua" zu Gast in Ransbach-Baumbach

Blickkontakt Diaszene Westerwald präsentiert die neueste Multivisions-Show von Thomas Huber: "Sehnsucht ...

Demenznetzwerk lädt zu Seniorencafé ein

„Vergissmeinnicht“ am 16. Oktober erleben. Informationen und Gespräche für Menschen mit Demenzerkrankungen, ...

Vortrag: Besatzung im Westerwald 1918-1919

Am 11. November 1918 wurde zwischen den Kriegsparteien der Waffenstillstand unterzeichnet. Nach vier ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Erfolgs-Knigge für Frauen

Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen zählen neben einer soliden Qualifikation zu den Garanten für ...

Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit

Viele tausend Menschen engagieren sich im Westerwald ehrenamtlich. Egal ob im Sozialen oder in Sport ...

Werbung