Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit

Viele tausend Menschen engagieren sich im Westerwald ehrenamtlich. Egal ob im Sozialen oder in Sport und Kultur. Egal ob in einer Selbsthilfegruppe, in der Jugendarbeit oder bei einer „Tafel“. Sie leisten damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Doch wo werden Ehrenamt und Gratisarbeit zur Ausbeutung?

Claudia Pinl. Foto: Veranstalter.

Westerburg. Mit dieser Frage hat sich die Autorin Claudia Pinl in ihrem Buch „Freiwillig zu Diensten? beschäftigt. Am Mittwoch 22. Oktober kommt sie zu einer Lesung mit Diskussion auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit und der Westerburger Buchhandlung LOGO in den Westerwald.

Die Autorin ärgert sich über die Selbstverständlichkeit, mit der verschiedene Arten von Gratisarbeit und Ehrenamt von allen Seiten eingefordert werden, versehen mit hehren Etiketten wie „bürgerschaftliches Engagement“. Beispiele dafür gibt es genug vom Krankenhaus und Altenheim bis zur Schule und der Armenspeisung. Ein ganzer Dienstleistungssektor ist nach Pinls Ansicht inzwischen damit beschäftigt, Freiwillige zu beforschen, zu motivieren und zu rekrutieren. Fleißig unterstützt von Regierungen, Verbänden und Kommunen. Die Autorin lenkt den Blick auch auf grundsätzliche politische Fragen: Welche Gesellschaft wollen wir? Sollen die Reichen in Deutschland noch reicher werden, während die soziale und kulturelle Infrastruktur nur noch mit Gratisarbeit und Ehrenamtlichen aufrechterhalten wird? Oder müssen wir Unternehmen und Wohlhabende wieder stärker besteuern zum Wohle aller?



Auf diese und andere Fragen hat Claudia Pinl in ihrem viel beachteten Buch „Freiwillig zu Diensten? Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit“ versucht Antworten zu geben. Zu der Lesung sind alle Interessenten am 22. Oktober um 19 Uhr in der Buchhandlung Logo (Bahnhofstr. 4) in Westerburg willkommen. Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten sind in der Buchhandlung Logo im Vorverkauf zu bekommen. Reservierungen sind auch per Mail beim Forum möglich. Weitere Infos zu der Veranstaltung in der Buchhandlung Logo telefonisch unter 02663-918707 oder per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Ein "Huberbua" zu Gast in Ransbach-Baumbach

Blickkontakt Diaszene Westerwald präsentiert die neueste Multivisions-Show von Thomas Huber: "Sehnsucht ...

Vortrag: Besatzung im Westerwald 1918-1919

Am 11. November 1918 wurde zwischen den Kriegsparteien der Waffenstillstand unterzeichnet. Nach vier ...

Kirmes in Selters

Vom 17.-20. Oktober abrocken und abfeiern mit "SAINT" und der "Nice-Partyband". Montag spielen wie ...

Pensionierter Kriminalbeamter löst in Selters Pfarrer ab

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters hat einen neuen Patientenfürsprecher für das Haus Selters: Wilfried ...

Die IHK informiert zum Thema Compliance

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung laden die IHK-Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur ein. Das ...

Werbung