Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in Burbach, Nordrhein-Westfalen, ergaben sich Hinweise darauf, dass ein Sicherheitsunternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz als Subunternehmen in der Einrichtung tätig war. Geschäftsführerin ist die Ehefrau eines Polizisten, der im Unternehmen mitgewirkt haben soll.

Ein Strudel der Misshandlungen in Burbach. Jetzt läuft die Aufklärung. Illustration: Wolfgang Tischler

Region. Die Geschäftsführerin dieses privaten Sicherheitsunternehmens ist die Ehefrau eines Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Koblenz. Nach ersten Meldungen soll der Ehemann an der Führung des Unternehmens mitgewirkt haben. Diese Informationen fügen sich ein in eine bestehende Verdachtslage wegen der Ausübung einer ungenehmigten Nebentätigkeit, die im Wege eines bereits eingeleiteten Disziplinarverfahrens verfolgt wird.

Aufgrund der neuen Erkenntnisse wurde im Rahmen des Disziplinarverfahrens beim Verwaltungsgericht Trier ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohn- und Geschäftsräume des Beamten beziehungsweise seiner Ehefrau erwirkt. Gegen den Beamten wurde mit sofortiger Wirkung das Verbot der Ausübung der Dienstgeschäfte ausgesprochen. Die Durchsuchung wurde am Montagabend, den 29. September, durchgeführt. Die sichergestellten Beweismittel bedürfen der weiteren Auswertung, teilt die Polizei Koblenz mit.

Darüber hinaus wurde auch die Staatsanwaltschaft Koblenz über den Sachstand und das Zwischenergebnis der Ermittlungen informiert und um Prüfung in strafrechtlicher Hinsicht gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Einstimmige Wiederwahl des Behindertenbeauftragten durch den Kreistag

Franz-Georg Kaiser (Wallmerod) wurde in der jüngsten Sitzung des Westerwälder Kreistages zum zweiten ...

Tänzerische Jazzgymnastik für Erwachsene

Es ist niemals zu spät, etwas Neues zu lernen. Es gilt auch für Ballett, Modern- und Jazzdance, die seit ...

Vermutliches Diebesgut

Die Polizeiinspektion Montabaur ist mit der Zuordnung eines ungewöhnlichen Fundes befasst. Bei den im ...

E-Juniorinnen SG Wienau schlagen Montabaur mit 5:0

Nach der sensationellen Saison 2013/14 knüpfen die neu formierten Mädchen der E-Jugend der SG Wienau/Freirachdorf ...

Ältester Geschichtsverein Deutschlands in Löwenstadt

Den glanzvollen Rahmen für die diesjährige ortsgeschichtliche Tagung des Nassauischen Altertumsvereins ...

Schumann-Liederkreis in der Annakapelle

Das Lied-Duo Johannes Effertz-Wolf (Salzburg/Österreich), Bariton, und der Pianist Vladimir Mlinaric ...

Werbung