Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

Fahrradunfälle

Fahrradfahren bitte nur mit Schutzhelm, ein Grundsatz, der es in sich hat. Mehrere Verkehrsunfälle am Wochenende, bei denen Fahrradfahrer beteiligt waren, veranlassen die Polizei in Montabaur nochmals darauf hinzuweisen, dass ein Helm vor schwersten Kopfverletzungen schützen kann.

Fahrradfahren nur mit Helm. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Und es kommt dabei nicht auf das Alter an. Denn was sich bei Kindern zunehmend durchsetzt, lässt bei Erwachsenen noch zu wünschen übrig. Hier wird noch überwiegend ein Helm für nicht nötig erachtet.

Zwei Unfälle belegen das Gegenteil: In der Gemarkung Eitelborn und im Gefällstück der B 49 in der Gemarkung Welschneudorf (Großer Hergott), verletzten sich zwei Radfahrer, die ohne Fremdeinwirkung stürzten, erheblich am Kopf. Eine 38-Jährige erlitt sogar einen Schädelbasisbruch, der den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machte.

Es ist richtig, dass der Helm keinen Sturz verhindern kann, aber die Schwere der Verletzungen könnten weniger gravierend sein oder Kopfverletzungen könnten völlig vermieden werden. Ein Aufstieg vom lästigen Lebensretter zum akzeptierten Schutzengel wäre der Polizei allemal recht. Also: Bitte mit Helm, es geht um ihren Kopf!


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Weitere Artikel


Schumann-Liederkreis in der Annakapelle

Das Lied-Duo Johannes Effertz-Wolf (Salzburg/Österreich), Bariton, und der Pianist Vladimir Mlinaric ...

Ältester Geschichtsverein Deutschlands in Löwenstadt

Den glanzvollen Rahmen für die diesjährige ortsgeschichtliche Tagung des Nassauischen Altertumsvereins ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub

Unter dem Motto „Lesen, ein grenzenloses Abenteuer - Hereinspaziert und mitgemacht“ können jetzt alle ...

Einbrüche in Wohnhäuser

Die Kriminalpolizei sucht Zeugenaussagen zwecks Klärung von Einbrüchen in Wohnhäuser in Ransbach-Baumbach ...

Fahndung nach flüchtigem Straftäter

Die Polizei Westerburg fahndete am Montag, dem 29. September, mit Unterstützung von Polizeibeamten benachbarter ...

Dekanatsfrauentag in Rennerod: „Ich bin ich“

Über den eigenen Wert – und wie er zu messen ist- machten sich hunderte Frauen beim Dekanatsfrauentag ...

Werbung