Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

Fahrradunfälle

Fahrradfahren bitte nur mit Schutzhelm, ein Grundsatz, der es in sich hat. Mehrere Verkehrsunfälle am Wochenende, bei denen Fahrradfahrer beteiligt waren, veranlassen die Polizei in Montabaur nochmals darauf hinzuweisen, dass ein Helm vor schwersten Kopfverletzungen schützen kann.

Fahrradfahren nur mit Helm. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Und es kommt dabei nicht auf das Alter an. Denn was sich bei Kindern zunehmend durchsetzt, lässt bei Erwachsenen noch zu wünschen übrig. Hier wird noch überwiegend ein Helm für nicht nötig erachtet.

Zwei Unfälle belegen das Gegenteil: In der Gemarkung Eitelborn und im Gefällstück der B 49 in der Gemarkung Welschneudorf (Großer Hergott), verletzten sich zwei Radfahrer, die ohne Fremdeinwirkung stürzten, erheblich am Kopf. Eine 38-Jährige erlitt sogar einen Schädelbasisbruch, der den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machte.

Es ist richtig, dass der Helm keinen Sturz verhindern kann, aber die Schwere der Verletzungen könnten weniger gravierend sein oder Kopfverletzungen könnten völlig vermieden werden. Ein Aufstieg vom lästigen Lebensretter zum akzeptierten Schutzengel wäre der Polizei allemal recht. Also: Bitte mit Helm, es geht um ihren Kopf!


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Schumann-Liederkreis in der Annakapelle

Das Lied-Duo Johannes Effertz-Wolf (Salzburg/Österreich), Bariton, und der Pianist Vladimir Mlinaric ...

Ältester Geschichtsverein Deutschlands in Löwenstadt

Den glanzvollen Rahmen für die diesjährige ortsgeschichtliche Tagung des Nassauischen Altertumsvereins ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub

Unter dem Motto „Lesen, ein grenzenloses Abenteuer - Hereinspaziert und mitgemacht“ können jetzt alle ...

Einbrüche in Wohnhäuser

Die Kriminalpolizei sucht Zeugenaussagen zwecks Klärung von Einbrüchen in Wohnhäuser in Ransbach-Baumbach ...

Fahndung nach flüchtigem Straftäter

Die Polizei Westerburg fahndete am Montag, dem 29. September, mit Unterstützung von Polizeibeamten benachbarter ...

Dekanatsfrauentag in Rennerod: „Ich bin ich“

Über den eigenen Wert – und wie er zu messen ist- machten sich hunderte Frauen beim Dekanatsfrauentag ...

Werbung