Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

Dekanatsfrauentag in Rennerod: „Ich bin ich“

Über den eigenen Wert – und wie er zu messen ist- machten sich hunderte Frauen beim Dekanatsfrauentag in Rennerod Gedanken. Das Thema des Nachmittags lautete: „Ich bin ich“ – das macht mich wertvoll.

Dekanatsfrauentag in Rennerod. Fotos: privat.

Rennerod. Elisabeth Steinhard von der Dekanatsfrauenarbeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg begrüßte die anwesenden Frauen, die sich in der Westerwaldhalle eingefunden hatten. Im Anschluss begrüßte der Prodekan des Dekanats und Pfarrer in Alpenrod, Ulrich Schmidt, die Besucherinnen. Die musikalische Leitung der Veranstaltung am Klavier hatte Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Die Thematik des Nachmittags wurde durch ein Anspiel über die biblischen Frauen Maria und Martha eingeleitet. Anhand der fleißigen Martha und der wissbegierigen Maria, wurde deutlich, dass ein wertvolles Leben nicht für jeden oder jede das Gleiche bedeuten muss.

Das Referat zum Thema hielt die katholische Diplom-Theologin Eva Knöllinger-Acker aus Montabaur. Sie sprach über das eigene Selbstwertgefühl, das allzu oft vom Urteil anderer abhänge. Jeder orientiere sich an Werten, die die Gesellschaft vorgebe, wie Reichtum, Kinder, Schönheit oder Gesundheit, sagte Knöllinger-Acker. Unterschiedliche Gesellschaften produzierten jedoch andere Werte, ebenso wie unterschiedliche Lebensalter und -zeiten. Wenn also nichts von Dauer sei – woher bezieht man dann sein Selbstwertgefühl, fragte Knöllinger-Acker. Sie verwies auf das Bibelwort aus Jesaja „Weil du so wert bist vor meinen Augen geachtet, musst du auch herrlich sein, und ich habe dich lieb“. (Jesaja 43,4) Und da wir nach 1. Mose 1, Vers 27 nach dem Bilde Gottes geschaffen seien, könne uns kein Mensch unsere Würde entziehen, wies Knöllinger-Acker nach.



Im Anschluss an das Referat sang der Chor „Klang Seelen“ vier Lieder aus seinem Repertoire und erntete dafür langanhaltenden Beifall. "Klang Seelen" ist der Chor der Tagesstätte für psychisch Kranke des Diakonischen Werkes Westerburg unter Leitung von Michael Knopp. Der jährlich stattfindende größte Dekanatsfrauentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fand zum 38igsten Mal statt. Zu den Frauen aus den evangelischen Gemeinden des Dekanats kommen dort auch Frauen aus anderen Dekanaten wie Selters, Herborn oder Dillenburg und katholische Frauen zusammen. Im Foyer der Westerwaldhalle konnten sich die Frauen an zahlreichen Ständen informieren und Einkäufe tätigen. shg


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Weitere Artikel


Schumann-Liederkreis in der Annakapelle

Das Lied-Duo Johannes Effertz-Wolf (Salzburg/Österreich), Bariton, und der Pianist Vladimir Mlinaric ...

Ältester Geschichtsverein Deutschlands in Löwenstadt

Den glanzvollen Rahmen für die diesjährige ortsgeschichtliche Tagung des Nassauischen Altertumsvereins ...

E-Juniorinnen SG Wienau schlagen Montabaur mit 5:0

Nach der sensationellen Saison 2013/14 knüpfen die neu formierten Mädchen der E-Jugend der SG Wienau/Freirachdorf ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

Diebstähle, Körperverletzung und Unfall unter Alkoholeinfluss

Die Polizei Westerburg ermittelt in drei Fällen von Diebstählen, einer gefährlichen Körperverletzung ...

Werbung