Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Wein im Westerwald - 7. Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf

Wein im Westerwald? Sie haben richtig gelesen. Im Westerwald, genauer gesagt in Brückrachdorf, gibt es wieder Wein. Und zwar leckeren frischen Apfelwein. Der Kultur-Förderverein Brückrachdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gartenarchitektur zum 7. Apfel- und Weinfest am Freitag, den 3. Oktober in Brückrachdorf ein.

Um 11 Uhr am Freitagmorgen, einem Feiertag, geht es los. Veranstaltungsort ist der Bereich Bergstraße/Erlenhang in Brückrachdorf. Hier lernen, sehen und kosten Sie alles, was mit Äpfeln zu tun hat.

Angefangen beim fachmännischen Obstbaumschnittkurs mit Thomas Härtel über die Bestimmung von Apfelsorten, das Pressen zu Saft oder die Verarbeitung zu Apfeltrester, Federweißem aus Äpfeln oder leckeren heißen Bratäpfeln.

Zusätzliche Gaumenfreuden bereiten der original „Westerwälder Döppekooche“, Backesbrot, herzhafte Würste und natürlich Kaffee und Kuchen.

Wer 100 Kilo Äpfel mitbringt, oder noch besser frühzeitig vorher abgibt, kann 25 Liter frisch gepressten Apfelsaft oder alternativ 12,5 Liter haltbar gemachten Apfelsaft mitnehmen. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Ihren Äpfeln frischer Apfelsaft entsteht und wie er haltbar gemacht wird als Saft und Wein. Auch kleine Apfelmengen sind willkommen; sie werden sich wundern, was wir aus ihnen herauspressen können.

An diesem Tag gibt es folgende Aktionen:

• Probieren Sie: Apfelwaffeln, gebackene Apfelringe, Apfelkuchen, „Westerwälder Döppekooche“ und natürlich frisch gepressten Apfelsaft und neuen Apfelwein

• Apfelpressen: Wie kommt der Apfel in die Flasche? Bringen Sie Ihre Äpfel mit und einen Kanister für den Saft, von 100 Kilo Äpfel bekommen Sie 25 Liter frischen Saft oder 12,5 Liter haltbaren Saft



• Brotbacken: Probieren Sie frisches Brot aus dem Steinbackofen

• Obstbaumschnittkurs: Ein Videofilm zeigt die Theorie, eine Obstwiese die Praxis, Beginn: 13 Uhr

• Geschmackstest: Wählen Sie aus zehn verschiedenen alten Apfelsorten Ihren Favoriten

• Für die Kinder: herbstliche Basteleien und Spiele

Dieses Mal steht der Apfel nicht allein im Vordergrund. Die Gartenpflanzen werden bei der Pflanzentauschbörse gern den Besitzer wechseln. Auch beim Gartenflohmarkt wird es viele Möglichkeiten geben alte Schätzchen in neue Hände zu übergeben. Ein Bummel durch ausgesuchte Marktstände wird sich lohnen.

Die Kinder sollen auch nicht zu kurz kommen: Unter Anleitung können sie sich schminken lassen, Luftballons modellieren, am wärmenden Lagerfeuer ihr Stockbrot backen, Tücher mit Pflanzen färben oder mithelfen die vielen Äpfel zu leckerem Apfelsaft zu pressen. Für die Wissbegierigen gibt es viele Infos am Bienenstand zu unseren fleißigsten Helfern, den Bienen.

Anmeldungen für die Pflanzentauschbörse und den Gartenflohmarkt, sowie für Apfelanlieferung werden gern noch entgegen genommen unter Telefon 02689-1239. Keine Standgebühr. Veranstalter: Förderverein Brückrachdorf e. V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Herrenloser Koffer löste Polizeieinsatz aus

Fund eines herrenlosen verschlossenen Koffers löste Einsatz der Montabaurer Polizei aus. Ein Sprengstoffspürhund ...

Die neue Art des Spendens: S.W.O.P. – per App

Ab sofort ist es möglich, für die ehrenamtlichen Westerwälder Clown-Doktoren über eine App per Smartphone ...

Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft bei Ebener

Der Einladung zum Empfang der Westerwälder Wirtschaft waren über 500 Gäste gefolgt. Die Halle des Hauses ...

Vogelzug live am Dreifelder Weiher erleben

Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des ...

Richtig bewerben – so geht´s

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 9. Oktober. Frauen, die in den Beruf wiedereinsteigen wollen, ...

Werbung