Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Vogelzug live am Dreifelder Weiher erleben

Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des Jahres statt: Der Naturschutzbund NABU veranstaltet am 4. und 5. Oktober ein „Wochenende des Vogelzugs“ – den Birdwatch 2014.

Kampfläufer im Ellewicker Feld. Fotos: NABU.

Hundsangen. Er findet im Rahmen des World-Birdwatch statt, den der NABU-Dachverband Bird-Life International seit 1993 organisiert. Vogelfreunde werden nicht nur bei uns, sondern zeitgleich rund um den Globus zu den Ferngläsern greifen und gemeinsam in den Himmel spähen. Ziel der Aktion ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen und zu dokumentieren.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Zusätzlich ziehen noch Millionen Vögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg in die Winterquartiere über Deutschland hinweg oder machen hier Rast, um für den Weiterflug Kräfte zu sammeln. Manchen Zugvögeln wie dem Hausrotschwanz oder dem Rotmilan genügt ein Trip in mediterrane Regionen, andere wie Rauch- und Mehlschwalben fliegen bis ins südliche Afrika.

Das Birdwatch-Wochenende bietet eine gute Gelegenheit, den Vogelzug unter professioneller Anleitung live mitzuerleben: Der NABU Hundsangen, bietet am 5. Oktober eine kostenlose Exkursion zum Dreifelder Weiher an, um das faszinierende Schauspiel des Vogelzugs mit Naturfreunden zu beobachten und die Ergebnisse festzuhalten.



Die gemeldeten Beobachtungen werden beim NABU gesammelt, ausgewertet und auf der Homepage www.NABU.de veröffentlicht.

Start der Exkursion: Sonntag, 5. Oktober, 8. Uhr. Treffpunkt: Südlich 57629 Dreifelden, Parkplatz am Abenteuerspielplatz im Wald. Dauer der Exkursion: etwa 2 Stunden. Leitung: Georg Fahl, Meudt-Eisen (GNOR).

Sonstige Informationen:
• Gemeinschaftsveranstaltung der NABU Gruppen der Regionalstelle Rhein-Westerwald.
• Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben, Spende sehr willkommen.
• Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
• Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
• Ein gutes Fernglas oder Spektiv und ein Bestimmungsbuch für Vögel wären hilfreich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nabu-hundsangen.de und www.Birdwatch.de, sowie www.nabu-rhein-westerwald.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Wein im Westerwald - 7. Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf

Wein im Westerwald? Sie haben richtig gelesen. Im Westerwald, genauer gesagt in Brückrachdorf, gibt es ...

Herrenloser Koffer löste Polizeieinsatz aus

Fund eines herrenlosen verschlossenen Koffers löste Einsatz der Montabaurer Polizei aus. Ein Sprengstoffspürhund ...

Die neue Art des Spendens: S.W.O.P. – per App

Ab sofort ist es möglich, für die ehrenamtlichen Westerwälder Clown-Doktoren über eine App per Smartphone ...

Richtig bewerben – so geht´s

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 9. Oktober. Frauen, die in den Beruf wiedereinsteigen wollen, ...

Offener Kreisparteitag der CDU Westerwald

Alle Parteimitglieder sind zu dem offenen Kreisparteitag am 11. Oktober nach Selters in die „Festhalle“ ...

Werbung