Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Dekanat Selters reist im Oktober nach Israel

Lange stand nicht fest, ob die Israelreise des Evangelischen Dekanats Selters abgesagt wird oder nicht. Nun haben die Veranstalter und Teilnehmer entschieden: Die Fahrt findet statt. „Wir wollen uns auf diese ungewöhnliche, intensive Reise einlassen“, sagt Dekan Wolfgang Weik. Es sind noch Plätze frei.

Selters. Über eines sollten sich die Teilnehmer unterdessen im Klaren sein, wenn sie am 18. Oktober ins Heilige Land aufbrechen: Es wird kein klassischer Erholungsurlaub, sondern eine Studien- und Begegnungsreise. „Es geht hier um eine hochspannende Region“, erklärt Georg Roessler, der Inhaber des verantwortlichen israelischen Reisebüros. Roessler lebt seit mehr als 20 Jahren in Jerusalem und kennt Land und Leute sehr genau. „In diesem Gebiet gibt es seit 3000 Jahren Konflikte und seit ebenso vielen Jahren den Wunsch nach einem ewigen Frieden. Israel ist ein Land, das jeden Menschen berührt, der schon einmal dort war. Nicht wegen seiner Sehenswürdigkeiten. Da gibt es in vielen Ländern beeindruckendere. Sondern weil es immer eine tief bewegende Reise zu uns selbst ist.“

Während der zehn Tage im Nahen Osten bekommen die Teilnehmer daher nicht nur einen Einblick in die Region, sondern treffen auch viele Menschen: Sie kommen mit Juden und Palästinensern ins Gespräch und lernen so das Miteinander aber auch die Konflikte des Landes unmittelbar kennen. „Mit Wohlfühltourismus hat das sicher wenig zu tun“, meint Georg Roessler – obwohl die Gruppe auch viele Sehenswürdigkeiten wie den Berg der Seligpreisungen, Bethlehem oder den Nationalpark Tel Dan erlebt. „Aber man fährt nicht nach Israel, um einen entspannten Urlaub zu erleben, sondern um sich infrage stellen zu lassen.“



So intensiv die Reise nach Ansicht des Experten auch werden könnte: Um die Sicherheit der Teilnehmer macht sich Roessler trotz der schwierigen politischen Lage keine Sorgen. „Israel ist das Land, in dem wohl die wenigsten Reisenden zu Schaden kommen. Wir nehmen die derzeitige Situation und auch die Sorge der Leute zwar sehr ernst, aber nichts deutet darauf hin, dass für Touristen derzeit irgendeine Gefahr besteht.“

Trotzdem: Einige haben aus Sorge wegen der politischen Lage ihre Teilnahme storniert. Das bedeutet, dass es noch freie Plätze gibt. Wer sich auf die ungewöhnliche Begegnungsreise vom 18. bis zum 27. Oktober nach Israel einlassen möchte, hat dazu nach wie vor Gelegenheit. Bon

Weitere Informationen sowie Anmeldung sind im Evangelischen Dekanat Selters unter Telefon 02626/924412 oder per E-Mail (wolfgang.weik.dek.selters@ekhn-net.de) möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Lesesommer in Selters prämierte Kinder

Ferienkinder aus USA nahmen an Aktion teil. Urkunden und Preise gab es für 58 erfolgreiche Teilnehmer. ...

Lions-Adventskalender: Jedes Türchen öffnet Türen der Hilfe

Pünktlich zum Herbstbeginn stellten die Vertreter der Lions Clubs der Region im Zusammenschluss des Lions-Hilfswerks ...

Neue Messe "Culinaria" im Oktober

Es gibt noch einige freie Ausstellungsplätze zur ersten "Culinaria", der neuen Messe in der Siegerlandhalle. ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 28. September

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr ...

Das Netz für alle Fälle?

Erwerbsminderungsrente ist Thema am 30. September in Selters. Das Forum Soziale Gerechtigkeit informiert ...

Neue Pfarrerin für Westerburg

Einführung von Anja Steinke beendet fast dreijährige Vakanz. Dienstauftrag für zunächst vier Jahre. Im ...

Werbung