Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Fotoausstellung im Landschaftsmuseum

Die Fotografien der Ausstellung „Westerwald. Streifzüge mit der Kamera“ stammen aus der gleichlautenden Foto-Edition. Zusammen mit der Ausstellung wird sie erstmals öffentlich auch in Buchform präsentiert. Einladung zur Ausstellungseröffnung in der Galerie Haus Norken am Sonntag, den 28. September um 15 Uhr.

Hachenburg. Was ist der Westerwald? Die Antwort ist augenfällig, wenn sich der Tourist mit seiner Sichtweise der Region annähert: Der Westerwald ist grün. Eine Oase zwischen den Ballungsgebieten Rhein-Main und Rhein-Ruhr. Kein künstlich angelegter Park, sondern eine von Menschenhand kultivierte gewachsene Landschaft.

Grünes setzt Blaues voraus, Wiesen und Wälder brauchen Wasser. Die Anzahl der Regentage im Westerwald ist groß genug, um die Pflanzen nicht nur grün, sondern auch erntereif werden zu lassen. Und so zeigt das Hauptbild der Präsentation, das auf den ersten Blick Gras abbildet, grünen Sommerweizen im Frühjahr. Denn Getreide ist nichts anderes als Gras, Spezialgras. Aus diesem werden die den Hunger stillenden Körner zu Brei, Brot und Bier verarbeitet. Wer Brot isst, beißt „in(s) Gras“, wer Bier zu sich nimmt, trinkt es.

Vom Gras ernähren sich Nutztiere wie Rind, Ziege und Schaf; sie verwandeln Grünes in Weißes, in Milch und Käse. Ihr Fleisch wird gegessen, ihre Wolle versponnen, ihre Haut zu Leder gegerbt.

So wie der ICE-Haltepunkt in Montabaur ein Pendlerbahnhof ist, so wird sich der Westerwald insgesamt weiterhin als Pendlerwohngebiet entwickeln. Je attraktiver sich die Verkehrsanbindungen gestalten, desto mehr Leute werden sich aufgrund der geringeren Quadratmeterpreise, der ländlichen Umgebung und der geringeren Kriminalitätsrate im Westerwald ansiedeln wollen – vorausgesetzt, dass die Grundversorgung im Hinblick auf Bildung, Medizin und Internet-Technik entsprechend ausgebaut wird. Dann wird der Westerwald noch mehr Menschen aus aller Welt einen attraktiven Lebensraum bieten.



Aber im Westerwald ist das Pendeln nicht die einzige Alternative; innovative Unternehmungen haben hier ihren Standort, man denke zum Beispiel an Netzwerk- und Windkraft-Firmen, nicht zu vergessen den Fleiß und das Schaffen der vielen mittelständischen und kleinen Betriebe.

Die Mobilität wälzt sich über die Straßen, vorwiegend im Individualverkehr. Die Auto-Dichte ist im Westerwald-Kreis sehr groß, die Zahl der jährlichen Verkehrstoten auch. Versuche, den Öffentlichen Personennahverkehr akzeptabler zu machen, wie das Projekt „Schleifenbus“ in Selters, sind motivierende alternative Schritte.

100 Jahre liegt der Erste Weltkrieg zurück, 75 der Zweite, etwa 60 Jahre der „Kalte Krieg“. Zu diesen drei Kriegen nimmt die Edition Stellung. Die leeren Atom-Raketen-Gräber in Montabaur-Horressen, die zum Kunst- und Kulturzentrum ausgebaut werden sollen, bilden den Höhepunkt künstlerischer Aneignung und Umgestaltung. Sie liegen, wie könnte es anders sein, im satten Grün des Westerwaldes.

Zur Eröffnung in der Galerie Haus Norken lädt Sie das Museum herzlich ein!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Birma-Katze vermisst

Der Freundeskreis der Fundhunde in der VG Hachenburg e.V. berichtet: In Höchstenbach wird seit Sonntag, ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 28. September

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr ...

Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. In Südeuropa oder ...

Expedition „Hamburg, Ahoi!“

Am 18. August startete die Sommerfreizeit vom Jugendzentrum Hachenburg nach langer Vorfreude mit sieben ...

Das Netz für alle Fälle?

Erwerbsminderungsrente ist Thema am 30. September in Selters. Das Forum Soziale Gerechtigkeit informiert ...

Neue Pfarrerin für Westerburg

Einführung von Anja Steinke beendet fast dreijährige Vakanz. Dienstauftrag für zunächst vier Jahre. Im ...

Werbung